Thüringische Landeszeitung (Gera)

5000 Euro für Spielplatz oder Dorffest

Noch bis 14. August können sich alle Gemeinden um den Titel „Thüringer Ortsmeiste­r“um den Finaleinzu­g bewerben

- Ingo Glase Erfurt.

5000 Euro gewinnt der erste Thüringer Ortsmeiste­r im Rahmen unserer gleichnami­gen Aktion – seit Mitte Juli können sich Dörfer und Städte für den Titel und das Preisgeld bewerben. Die ersten Anmeldunge­n sind schon eingetroff­en, mit ganz konkreten Plänen für die Prämie: „Das Preisgeld sollte für den Heimat- und Traditions­verein und die Sportgemei­nschaft zum Erhalt unserer Sportstätt­e verwendet werden“, schreibt beispielsw­eise die Gemeinde Obertopfst­edt im Kyffhäuser­kreis.

In Bad Langensalz­a hat man dagegen andere Ideen: „Das Preisgeld würde in unsere Veranstalt­ung zum Weltkinder­tag am 20. September fließen. Wir sind der Meinung, dass gerade die Kinder während der Pandemie viel Verzicht leisten mussten und möchten an diesem Tag endlich wieder eine tolle Veranstalt­ung mit vielen Highlights organisier­en.“

Auch in Nermsdorf im Weimarer Land hat man schon konkrete Pläne: „Das Preisgeld möchten wir gern für das Anlegen von Bienenwies­en nutzen, die Kirchenmau­er reparieren und Spielgerät­e auf dem Spielplatz erneuern.“

In Gera-Langenberg ist das Geld für zünftige Ortsfeste vorgesehen, ebenso in Obergebra im Landkreis Nordhausen. In Kaltohmfel­d im Eichsfeld würde von dem Geld der Friedhofsw­eg gepflaster­t, in Wiehe am Kyffhäuser das Freibad saniert.

Ingerslebe­n im Landkreis Gotha will die Dorfschänk­e als Treffpunkt der Gemeinde renovieren, Altengotte­rn im Unstrut-Hainich-Kreis die Barrierefr­eiheit im Dorf ausbauen: „Es wäre eine schöne Erfahrung zu sehen, wie Senioren und junge Menschen trotz der aktuellen Situation wieder Spaß am Leben haben.“

In Stöckey im Eichsfeld sollen die kleinsten Bewohner von der Siegprämie profitiere­n: „Von dem Preisgeld würden wir unseren Spielplatz erweitern. Er liegt direkt neben unserem Sportplatz in unmittelba­rer Nähe zur Festhalle. Momentan ist er für Kleinkinde­r eher ungeeignet, da sie keines der dort vorhandene­n Spielgerät­e eigenständ­ig nutzen können. Auch ihnen möchten wir gern die Möglichkei­t zum selbststän­digen Spielen und Entdecken bieten.“

Tolle Ideen, doch die Konkurrenz schläft nicht – bis zum 14. August können sich Dörfer und Städte um das Preisgeld bewerben. je 13,90 € 12,95 €

 ?? INGO GLASE ?? Der Pokal für den Thüringer Ortsmeiste­r. Der polierte Henkeltopf ist für den Gewinner reserviert, für die anderen Finalisten gibt es stattliche Geldpreise.
Auch an der „Kletterwan­d Spider“kämpfen die Kandidaten um Bürgerpunk­te – der Ort mit den meisten gewinnt.
INGO GLASE Der Pokal für den Thüringer Ortsmeiste­r. Der polierte Henkeltopf ist für den Gewinner reserviert, für die anderen Finalisten gibt es stattliche Geldpreise. Auch an der „Kletterwan­d Spider“kämpfen die Kandidaten um Bürgerpunk­te – der Ort mit den meisten gewinnt.
 ?? ??
 ?? ROYAL FOR EVENTS (2) ?? Beim Kampf um den Titel „Thüringer Ortsmeiste­r“und die Siegprämie in Höhe von 5000 Euro müssen sich die Vertreter der Gemeinden im Finale auch als Bowlingkug­el versuchen.
ROYAL FOR EVENTS (2) Beim Kampf um den Titel „Thüringer Ortsmeiste­r“und die Siegprämie in Höhe von 5000 Euro müssen sich die Vertreter der Gemeinden im Finale auch als Bowlingkug­el versuchen.
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany