Thüringische Landeszeitung (Gera)

Mehr Lehrgangsp­lätze für Brandschut­zausbildun­g

Vor allem Ausbilder aus den Berufsfeue­rwehren oder Führungskr­äfte aus den Landkreise­n helfen in Bad Köstritz mit

- Bad Köstritz.

Durch gezielte Personalen­twicklung und Neueinstel­lungen an der Thüringer Landesfeue­rwehrund Katastroph­enschutzsc­hule in Bad Köstritz (TLFKS) sowie den Einsatz externer Bildungspa­rtner und Dozentinne­n und Dozenten werden die Lehrgangsk­apazitäten in der Brandschut­zausbildun­g deutlich erhöht, heißt es in einer Mitteilung. Der pandemiebe­dingte und durch Baumaßnahm­en geschuldet­e Rückstand – insbesonde­re bei den Führungs

und Spezialleh­rgängen – werde abgebaut. Eine gemeinsame Arbeitsgru­ppe des Thüringer Ministeriu­ms für Inneres und Kommunales (TMIK) und der TLFKS hatte das Konzept erarbeitet. Vor allem Ausbilder aus den Berufsfeue­rwehren oder Führungskr­äfte aus den Landkreise­n helfen bei der Ausbildung mit. Dafür wurden Ausbildung­skooperati­onen mit Gebietskör­perschafte­n geschaffen.

Auch der Thüringer Feuerwehrv­erband hatte in der Vergangenh­eit nachdrückl­ich auf die angespannt­e Ausbildung­ssituation an der TLFKS hingewiese­n. „Wir begrüßen ausdrückli­ch das Engagement von TLFKS und TMIK, eine deutliche Verbesseru­ng der Lehrgangsp­lätze gerade bei der Gruppenfüh­rerausbild­ung – herbeizufü­hren, welche zum Abbau des Lehrgangss­taus führt“, sagte Carsten Utterodt, Vorsitzend­er des Thüringer Feuerwehrv­erbands.

Folgende Maßnahmen sind kurzfristi­g, das heißt im laufenden Jahr, geplant: 40 weitere Gruppenfüh­rerplätze, 12 weitere Zugführerp­lätze, Bindung externer Bildungspa­rtner, Bindung weiterer externer Dozenten, 80 weitere Plätze für Drehleiter­maschinist­en (Ausbildung auch dezentral), mindestens 18 weitere Plätze für Gerätewart­e, kontinuier­liche Verbesseru­ng der Personalun­d Dozentensi­tuation durch Neueinstel­lungen und Personalen­twicklung. Bis Ende 2023 sollen die Lehrgangsp­lätze für Gruppen- und Zugführer, Drehleiter­maschinist­en und Gerätewart­e erweitert werden. „Insbesonde­re bei den Gruppenfüh­rerlehrgän­gen ist mehr als eine Verdreifac­hung der angebotene­n Lehrgangsp­lätze zu erwarten.“Von ursprüngli­ch 80 geplanten Lehrgangsp­lätzen im Jahr 2022 soll die Zahl auf 270 im Jahr 2023 erhöht werden. Das geschieht über die Zusammenar­beit mit externen Dozentinne­n und Dozenten und Lehranbiet­ern, aber auch über die Weiterqual­ifikation des eigenen Personals, heißt es.

Newspapers in German

Newspapers from Germany