Thüringische Landeszeitung (Gera)

Thüringer Naturfreun­de zählen Hummeln

Gestreifte Brummer stehen im Mittelpunk­t des Insektenso­mmers

- Jena. 3

Ob Acker-, Stein- und Erdhummel, die brummenden Sechsbeine­r stehen im Mittelpunk­t des bundesweit­en Insektenso­mmers vom 5. bis 14. August. Hummeln stehen dabei besonders im Fokus. „Im Gegensatz zu uns Menschen haben Hummeln für Urlaub kaum Zeit. Sie arbeiten den Sommer hindurch“, sagt Insektenex­perte Ronald Bellstedt vom Nabu Thüringen. „Sie bilden Völker und sind mit der Brutpflege, der Instandhal­tung und der Verteidigu­ng des Nestes beschäftig­t.“Doch diese Betriebsam­keit dauert nicht lange, denn diese Insekten bilden sogenannte Sommerstaa­ten, die nur wenige Monate lang existieren. „Vom Hummelstaa­t bleiben nur die überwinter­nden Jungkönigi­nnen übrig, die im nächsten Jahr ein neues Volk bilden können“, so Bellstedt.

Die häufigsten Arten, die bei uns vorkommen, sind Acker-, Stein- und Erdhummel. „Man kann sie an dem Muster auf ihrem Hintern auseinande­rhalten“, verrät Bellstädt. Hilfe zur Bestimmung findet sich auf der Internetse­ite des Nabu Thüringen.

Zum Insektenso­mmer sollen prinzipiel­l alle Sechsbeine­r erfasst werden, in diesem Jahr vor allem aber die plüschigen Kunstflieg­er. Dazu sind bundesweit große und kleine Naturfreun­de aufgerufen. Beobachtet und gezählt werden kann fast überall, ob im eigenen Garten oder im Urlaub, bei einer Pause, beim Wandern im Wald oder an einem See – der Beobachtun­gsradius sollte nicht größer sein als etwa zehn Meter. Gezählt wird bis zu einer Stunde. red

Gemeldet werden die Beobachtun­gen per Online-Formular oder mit der kostenlose­n Web-App Nabu Insektenso­mmer. Beide Meldewege sind unter www.NABU-Thueringen.de/insektenso­mmer abrufbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany