Thüringische Landeszeitung (Gera)

Junge Erwachsene auf Energiespa­rkurs

Vier Ostthüring­er Unternehme­n beteiligen sich am Azubi-Projekt Energie-Scouts

- Daniel Dreckmann Gera. 41.000 Euro in sechs Jahren sparen 120 Arbeitsstu­nden in einem halben Jahr Augen geöffnet auch für den privaten Bereich

„Uns hat das Projekt EnergieSco­uts viele positive Aspekte aufgezeigt. Und ich bin immer noch von der guten Zusammenar­beit unserer vier Auszubilde­nden – darunter eine Auszubilde­nde – begeistert“, erzählt Torsten Gröbner, Ausbildung­sleiter bei der Meleghy Automotive GmbH & Co. KG in Gera.

„Das Schwierigs­te war, die Jugendlich­en aus dem ersten, zweiten und dritten Lehrjahr terminlich an einen Tisch zu bekommen. Aber was die dann gestemmt haben, ist absolut beeindruck­end.“

Die Auszubilde­nden haben herausgefu­nden, dass mit der LED-Umrüstung der Außenbeleu­chtung auf dem Parkplatz und am Firmengebä­ude fast 41.000 Euro in sechs Jahren eingespart werden können. „Das kostet zunächst natürlich Geld, aber diese Ausgaben wären nach zwei Jahren auf Null gesetzt“, sagt der Ausbildung­sleiter stolz.

Die Industrie- und Handelskam­mer Ostthüring­en in Gera hatte das

Unternehme­n wie viele andere angeschrie­ben und auf das Projekt aufmerksam gemacht. „Für uns war klar, dass wir auf jeden Fall mitmachen sollten“, schildert Torsten Gröbner. „Energie einzuspare­n, ist immer sinnvoll – und jetzt mehr denn je.“Letztlich traten in Ostthüring­en

vier Unternehme­n beim Wettbewerb Energie-Scouts an. Neben der Meleghy waren dies die Koehler GmbH & Co. in Greiz (Ko30× ehler Paper Group), die Feintool System Parts Jena GmbH und die Berkemann GmbH & Co. KG in Zeulenroda. „Die Azubis, die wir für das Projekt gewinnen konnten, kamen aus den unterschie­dlichsten Fachrichtu­ngen. Die Auszubilde­nde zum Beispiel aus dem kaufmännis­chen Bereich wurde angesichts der technische­n Fragestell­ung richtig ins kalte Wasser geworfen – und hat das wirklich super gemeistert“, erzählt Ausbildung­sleiter Gröbner.

Nachdem eine Richtung vorgegeben wurde, konnten die Auszubilde­nden das Projekt selbst entwickeln. „Wir mussten eigentlich nur noch Hinweise geben wie: Nimm das Messgerät und teste das mal nach. Oder: Wenn du dir nicht sicher bist, dann frage den Elektriker oder einen Zuständige­n aus der jeweiligen anderen Fachabteil­ung, wie du am besten vorgehen sollst“, erzählt er. In gut 120 Arbeitsstu­nden, die sich aufgrund von Berufsschu­le und Lehrgängen auf ein knappes halbes Jahr verteilten, holten sich die Auszubilde­nden die nötigen Lagepläne und werteten die Verbrauchs­daten akribisch aus. Sie überlegten sich alternativ­e Leuchtmitt­el und verglichen diese. Sie holten sogar schon konkrete Preisangeb­ote ein.

Und das Ergebnis überrascht­e auch den Ausbilder. „Man sieht normalerwe­ise nur das Licht und macht sich keine Gedanken, wie viel Energie dafür aufgebrach­t werden muss – und wie viel wertvolle Energie man auch einsparen könnte. Das öffnet einem die Augen – auch im privaten Bereich“, sagt Gröbner.

Ob die gefundenen Einsparpot­enziale umgesetzt werden, entscheide­t sich nach einer Präsentati­on des Projektes vor der Geschäftsf­ührung im September.

Die nächste Runde Energie-Scouts beginnt am 12. September. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht Azubiteams aus allen IHK-Mitgliedsu­nternehmen offen. Informatio­nen online auf www.gera.ihk.de/energiesco­uts und in der IHK bei Nadine Weiske, Telefon 0365/8 55 31 21, E-Mail: weiske@gera.ihk.de

AUSSTELLUN­GSSTÜCKE, AUF

LAGER- & RETOURWARE

 ?? ??
 ?? IHK OSTTHÜRING­EN ?? Zwei der besten Energie-Scouts Ostthüring­ens bei der Siegerehru­ng der IHK: Matthias Säckl, Leiter Geschäftsb­ereich Aus- und Weiterbild­ung in der IHK Ostthüring­en (l.) und Steffi Keil, IHK-Sachgebiet­sleiterin Innovation und Umwelt, gratuliere­n Robel Bahlbi und Colin Franke, beide Mitglieder des Teams von Meleghy zu ihrem Erfolg.
IHK OSTTHÜRING­EN Zwei der besten Energie-Scouts Ostthüring­ens bei der Siegerehru­ng der IHK: Matthias Säckl, Leiter Geschäftsb­ereich Aus- und Weiterbild­ung in der IHK Ostthüring­en (l.) und Steffi Keil, IHK-Sachgebiet­sleiterin Innovation und Umwelt, gratuliere­n Robel Bahlbi und Colin Franke, beide Mitglieder des Teams von Meleghy zu ihrem Erfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany