Thüringische Landeszeitung (Gera)

Trainer sind sich einig: Bayern wird Meister

Bundesliga­clubs sehen München wieder vorne

- Fünf Hingucker in der Liga: Sadio Mané (oben links), Karim Adeyemi (oben Mitte), Mario Götze (rechts), Patrik Schick (unten links) und Christophe­r Nkunku (unten Mitte). Abstiegska­ndidaten Hier können Fans einschalte­n Frankfurt/M.

Der FC Bayern wird Meister – wer sonst? Bei der Frage nach dem heißesten Titelanwär­ter in der 60. Jubiläumss­aison der Fußball-Bundesliga herrscht unter den Trainern und Managern der Vereine Einigkeit. Zwar ist die Hoffnung auf mehr Spannung als in den Vorjahren groß. Doch in einer Umfrage, an der sich 17 von 18 Clubs beteiligte­n, gab es keinen anderen Meistertip­p als den Rekordmeis­ter und Titelverte­idiger Wer überrascht, ist eigentlich aus München. kein Überraschu­ngskandida­t. Selbst die potenziell­en Bayern-Jäger Trotzdem lassen sich hier Union stapeln vor dem Saisonstar­t wie Berlin und der SC Freiburg nen- gewohnt tief. „Mit diesen Neuzugänge­n nen, die erneut um einen Platz ist Bayern München Topfavorit für den Europapoka­l mitspielen Nummer eins. Leipzig, Leverkusen, könnten. Dabei helfen soll in wir – wir alle würden es natürlich Freiburg Nationalsp­ieler gerne mal haben, dass der Matthias Ginter (28), der FC Bayern nicht Meister wird“, sagte Mönchengla­dbach verlassen Borussia Dortmunds Geschäftsf­ührer hat und in seine Geburtssta­dt gezo- Hans-Joachim Watzke. gen ist. Vielleicht schafft es außerdem Ähnliche Töne kommen aus der VfB Stuttgart, sich deutlich Leipzig. „Wir sind ambitionie­rt und höher in der Tabelle zu positionie- wollen uns erneut für die Champions ren, als es viele erwarten. Jedenfalls League qualifizie­ren. Doch verfügt das Team von Trainer Pelleg- den Meistertit­el auszusprec­hen rino Matarazzo über viel Potenzial. oder gar als Ziel vorzugeben, wäre für uns vermessen“, betonte RBTrainer Domenico Tedesco. Die Sachsen konnten sich gerade erst beim 3:5 im Supercup von der Stärke des Branchenfü­hrers überzeugen. Für Tedesco steht fest: „Der große Favorit ist zweifellos erneut der FC Bayern München.“

Christian Streich, Trainer des SC Freiburg: „Bayern wurde mit der besten Leistung zuletzt immer Meister und es hat keiner geschafft, besser zu sein. Das wird auch dieses Jahr schwer werden.“dpa

Der VfL Bochum und der FC Augs- burg werden sich strecken müssen, um in der Liga zu bleiben. Schalke und Bremen haben längst nicht mehr die Voraussetz­ungen, um sich einen teuren Kader zu leisten. Span- nend wird zu sehen sein, wie der 1. FC Köln nach dem Pokal-Aus die Nur-noch-Doppelbela­stung durch die Conference League verkraftet.

An der Seitenlini­e verändert sich einiges. Edin Terzic (39/ Dortmund), André Breitenrei­ter (48/Hoffen- heim), Daniel Farke (45/Mönchengla­dbach), Niko Kovac (50/Wolfsburg), Frank Kramer (50/Schalke), Sandro Schwarz (43/Hertha und Enrico Maaßen (38/Augsburg) beginnen bei ihren neuen Clubs.

Um alle Spiele live zu sehen, werden zwei Abos benötigt: Sky (samstags) und Dazn (freitags und sonntags) besitzen den Großteil der Rechte. Sat.1 darf wenige Spiele im frei emp- fangbaren Fernsehen live zeigen.

 ?? IMAGO (2), AFP, GETTY. DPA / MONTAGE: S. KUZOLUK ?? Die Trainerbän­ke
IMAGO (2), AFP, GETTY. DPA / MONTAGE: S. KUZOLUK Die Trainerbän­ke
 ?? ?? Die Überraschu­ngskandida­ten
Die Überraschu­ngskandida­ten
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany