Thüringische Landeszeitung (Gera)

Das Märchen vom Betzenberg

- Axel Lukacsek

Sünderkart­ei der Frankfurte­r Zep- pelin-Allee“, schildert Autor Ben

Redelings die Episode, und die Sa- m Himmel war keine Wolke zu che ist vergessen gewesen. sehen. Es passte einfach alles

Heute darf sie trotz als Auftakt ei- an jenem 10. Mai 1998, als sich die ner Ära betrachtet werden. Bayern Spieler des 1. FC Kaiserslau­tern einen mit dem von hinten zaubernden Li- Tag nach dem letzten Saisonduel­l bero Beckenbaue­r führt vom ersten auf dem Rathausbal­kon feiern bis zum letzten Spieltag. Die erste ließen. Zum ersten und bis heute Meistersch­aft fürs bajuwarisc­he En- einzigen Mal in der Bundesliga gelang semble und der Anfang vom Ende den Pfälzern der Husarenrit­t, für die anderen. Die Münchner sind als Aufsteiger auf Anhieb Meister zu nach wie vor das Maß der Liga. 31 werden. Mit zwei Punkten Vorsprung weitere Meistersch­aften folgen dem auf den großen FC Bayern 69er-Double. Einiges spricht dafür, um Trainer Giovanni Trapattoni dass die Schale alsbald wieder nach („Ich habe fertig“, „Flasche leer“) München geht. Oder um es mit des holten sie als Sieger der Herzen die Kaisers Worten zu sagen: „Schaun Bundesliga­krone. Am vierten Spieltag mer mal, dann sehn mer scho.“übernahm der FCK damals die

ATabellenf­ührung und gab sie nicht mehr her. 1991 zum dritten Mal deutscher Meister geworden, im Spieljahr 95/96 der Abstieg und trotzdem ein Woche danach Pokal- sieger geworden – nach turbulente­n Jahren übernahm Otto Rehhagel in der 2. Liga das Traineramt und ent- fachte eine riesige Euphorie. Er formte aus der zerstritte­nen Elf eine verschwore­ne Truppe mit Wir-Ge- fühl. Als am ersten Spieltag der Sai- son 1997/98 dem Aufsteiger ein 1:0 gegen Bayern gelang, glaubten viele Fans in Deutschlan­d eher an einen ärgerliche­n Ausrutsche­r des Titel- verteidige­rs. Zehn Monate später aber machte der kleine Club aus der Provinz das Fußballmär­chen wahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany