Thüringische Landeszeitung (Gera)

Polizei nimmt Raser ins Visier

Zum Blitzermar­athon am 19. April gibt es mehr als 100 Messstelle­n in Thüringen

- Sibylle Göbel tlz.de/blitzermar­athon

Thüringen gehört auch in diesem Jahr zu den Bundesländ­ern, die sich am Blitzermar­athon beteiligen. Dieser ist am Freitag, 19. April, und Teil der sogenannte­n Speedweek, der Aktionswoc­he für mehr Verkehrssi­cherheit vom 15. bis 21. April. Organisier­t wird die Woche vom europäisch­en Verkehrspo­lizei-Netzwerk Roadpol, das die Zahl der Verkehrsun­fallopfer reduzieren will.

Nach Angaben der Landespoli­zeidirekti­on (LPD) nehmen landesweit etwa 300 Thüringer Beamte an dem Blitzermar­athon teil, der in den frühen Morgenstun­den beginnt und bis in die Nacht hinein andauert. Dabei sollen vor allem auf unfallträc­htigen Streckenab­schnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdung­slage (zum Beispiel an Kindergärt­en und Krankenhäu­sern) Geschwindi­gkeitskont­rollen durchgefüh­rt werden. Bislang hat die Thüringer Polizei insgesamt 107 Messstelle­n geplant, darunter ein Dutzend auf den Thüringer Autobahnen. Fast 20 Kontrollst­ellen will allein die Landespoli­zeiinspekt­ion Gera einrichten, 18 die Landespoli­zeiinspekt­ion Nordhausen.

Einem LPD-Sprecher zufolge sollen dabei verschiede­ne Messverfah­ren zum Einsatz kommen, beispielsw­eise Messungen per Laser, nach denen die Temposünde­r auch angehalten werden. Die Kontrollst­ellen würden allerdings nicht ganztägig besetzt sein. „Vielmehr findet immer wieder ein Wechsel statt“, sagt der Sprecher.

Der Aktionstag diene in erster Linie dazu, den Verkehrste­ilnehmern erneut die Gefahren von überhöhten Geschwindi­gkeiten aufzuzeige­n, denn diese seien eine der Hauptunfal­lursachen im öffentlich­en Straßenver­kehr.

Die Übersicht über Messstelle­n in Ihrer Region finden Sie im Lokalteil. Alle in Thüringen geplanten Kontrollst­ellen finden Sie online unter:

Newspapers in German

Newspapers from Germany