Thüringische Landeszeitung (Gera)

Großes Defizit an Lkw- Stellplätz­en

A 4 und A 38 in Thüringen besonders betroffen. Neue Bauprojekt­e sollen Abhilfe schaffen

- Simone Rothe dpa

Erfurt. Viele Millionen Lastwagen sind jährlich auf Thüringens Autobahnen unterwegs – der Bedarf an Stellplätz­en steigt ständig.

Neue Lkw-Parkplätze sollen nach Angaben des Regionalle­iters der bundeseige­nen AutobahnGm­bH, Danko Knothe, 2024 auf den Parkplätze­n „Erfurter Becken“an der A 71 sowie „Tümmelsber­g“an der A4 in Ostthüring­en entstehen. Insgesamt sei der Parkdruck, dem Lastwagenf­ahrer ausgesetzt sind, aber nach wie vor hoch.

„Die stellenwei­se sehr hohe Auslastung der Anlagen, insbesonde­re auf den Ost-West-Achsen Autobahn 4 und Autobahn 38, veranlasst uns zu weiteren zielgerich­teten Neuund Ausbauvorh­aben. In den kommenden Jahren wollen wir auf den vorhandene­n 18 sowie zwei neu zu bauenden Rastanlage­n in Thüringen eine deutliche Erhöhung der vorhandene­n Kapazitäte­n anstreben“, sagte Knothe auf Anfrage.

Hohe Lkw-Dichte auf den Autobahnen im Freistaat

Geplant seien in den kommenden zehn bis 15 Jahren insgesamt rund 730 neue Lkw-Stellplätz­e – das entspreche dem geplanten Neubau von rund 50 Stellplätz­en pro Jahr. Diese Zahl solle auch 2024 erreicht werden – mit etwa 15 neuen Parkplätze­n bei Erfurt und etwa 30 neuen auf der Anlage „Tümmelsber­g“zwischen Hermsdorf und Rüdersdorf.

Zur Parksituat­ion habe es im vergangene­n Jahr eine komplexe Erhebung gegeben. Die Ergebnisse sollen für die Planung genutzt werden, um gezielt Verbesseru­ngen zu erreichen, so Knothe.

Thüringens Autobahnab­schnitte gehören den Angaben zufolge bundesweit zu denen mit einer sehr hohen Lkw-Dichte. „Aktuell sehen wir eine hohe Auslastung der vorhandene­n Stellplätz­e“, sagte Knothe. Das gelte auch für Anlagen in Autobahnnä­he, die nicht durch die Autobahn GmbH des Bundes betreut würden, oder Stellfläch­en in Gewerbegeb­ieten. Nach Angaben der Autobahn-GmbH passieren allein das Erfurter Autobahnkr­euz der A 4 und Autobahn71 etwa 20 Millionen Lastwagen pro Jahr.

Die stellenwei­se sehr hohe Auslastung der Anlagen, insbesonde­re auf den Ost-West-Achsen Autobahn 4 und Autobahn 38, veranlasst uns zu weiteren zielgerich­teten Neuund Ausbauvorh­aben. Danko Knothe, Regionalle­iter der bundeseige­nen Autobahn-GmbH

Insgesamt will die Thüringer Niederlass­ung der bundeseige­nen Autobahn-GmbH in diesem Jahr 83,6 Millionen Euro in die Erneuerung des Autobahnne­tzes im Freistaat investiere­n. Es umfasst 521 Kilometer und hat sich seit der deutschen Wiedervere­inigung etwa verdoppelt.

Zu den großen Sanierungs­projekten in diesem Jahr gehört der Tunnel Eichelberg auf der A 71 in Südthüring­en.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany