Thüringische Landeszeitung (Gera)

Das Greizer Sommerpala­is zeigt die Anfänge der Gattung Karikatur

Von Daumier bis Revolution: Sammlung zeigt Schenkung Harald Kretzschma­rs

- Conni Winkler

Greiz. „Meine geliebten Franzosen“– Neue Kabinettau­sstellung im Sommerpala­is mit Werken einer Schenkung Harald Kretzschma­r

In den vergangene­n Monaten schenkte der bekannte DDR-Karikaturi­st und Porträtzei­chner Harald Kretzschma­r, geboren 1931, aus Kleinmachn­ow mehrere Konvolute historisch­er Karikature­n und karikaturg­eschichtli­cher Fachlitera­tur an das Greizer Satiricum im Sommerpala­is.

Vom 23. März bis 16. Juni werden in einer Kabinett-Ausstellun­g ausgewählt­e Blätter aus dieser Schenkung gezeigt. Einer besonderen Vorliebe des Sammlers folgend, wurden dafür etwa 20 Blätter französisc­her Karikaturi­sten vor allem des 19. Jahrhunder­ts ausgewählt, darunter auch ein Druck nach einer Zeichnung Honoré Daumiers.

„Harald Kretzschma­r ist dem Sommerpala­is sehr verbunden“, sagt der Leiter des Sommerpala­is, Ulf Häder. Kretzschma­r gehörte zu den Mitbegründ­ern des Sammlungs- und Ausstellun­gsbereiche­s Satiricum im Sommerpala­is. Seinem eigenen Schaffen wurden bereits zwei Personalau­sstellunge­n gewidmet. Mit der Schenkung – es handelt sich um etwa 250 Positionen – stellt er seine anhaltende Verbundenh­eit mit der Greizer Karikature­n-Sammlung unter Beweis.

„Harald Kretzschma­r liebt die französisc­hen Karikaturi­sten und Zeichner“, erzählt Häder. „An den französisc­hen Zeichnunge­n und Drucken schätzt er nicht nur die Qualität des Striches und die Bildideen, sondern auch das Phänomen, dass kurz nach der Französisc­hen Revolution Talente über Talente geboren wurden, welche die Karikatur des gesamten 19. Jahrhunder­ts prägen sollten.“Unter den Zeichnunge­n aus der Sammlung Kretzschma­r finden sich sehr frühe Beispiele, wie die Gattung Karikatur eingesetzt wurde. „Denn mit der französisc­hen Revolution kam die Karikatur auf“, sagt Häder. Ein beliebtes Motiv für Karikature­n war natürlich die französisc­he Armee und die Preußen. „Gerade Soldaten waren oft Opfer des Spotts“, sagt Häder.

Das Greizer Sommerpala­is im Früstlich Greizer Park ist von Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

 ?? CONNI WINKLER ?? Sammlungsl­eiter Ulf Häder führt durch die Kabinettau­sstellung „Meine geliebten Franzosen“im Greizer Sommerpala­is.
CONNI WINKLER Sammlungsl­eiter Ulf Häder führt durch die Kabinettau­sstellung „Meine geliebten Franzosen“im Greizer Sommerpala­is.

Newspapers in German

Newspapers from Germany