Thüringische Landeszeitung (Gera)

Wanderer- Stopp naht für Oberhof

Wird aus Rennsteigl­auf bald die Rennsteigw­anderung? Fast 6000 Wanderer haben gemeldet

- Dirk Pille dp Anmeldunge­n sind möglich unter: www.rennsteigl­auf.de

Erfurt. Auf einen bestimmten Tag wollte sich Jürgen Lange nicht festlegen. Doch ein Meldestopp für Wanderer und Nordic-Walker, die am Samstag, 25. Mai, von Oberhof aufbrechen, stände für den 51. GutsMuths-Rennsteigl­auf bevor, sagte der Präsident des Rennsteigl­auf-Vereins am Donnerstag auf der Pressekonf­erenz beim neuen Sponsor LEG in Erfurt.

Dabei hatten sonst immer die Halbmarath­onis um ihre Startnumme­r zittern müssen. „Doch dort hat sich ein anderes Anmeldever­halten entwickelt. Viele melden später, bezahlen da lieber zehn Euro mehr“, sagt Lange. Etwa 8000 Starter verkraftet die Organisati­on auf den 21,2 Kilometern von Oberhof nach Schmiedefe­ld. Durch den Start in der Ski-Arena sei vieles leichter geworden. Aktuell sind 6300 Aktive beim Halbmarath­on gemeldet.

Der Ansturm verlagert sich inzwischen auf das Oberhofer Zentrum, wo die Wanderer auf ihre 17-kmStrecke gehen. „Dort sind wir beim Jubiläum regelrecht überrollt worden. Wir wollen aber nicht Starterzah­len um jeden Preis, sondern eine Qualität liefern“, erklärt Lange. Aktuell haben 2200 Wanderer und 3200 Nordic-Walker gemeldet. Auf ein konkretes Limit wollte sich der Präsident nicht festlegen. Wer gern wandern möchte und sich fit fühlt, dem stehe auch die Marathon-Strecke von Neuhaus zur Verfügung. Dort haben erst knapp 200 Teilnehmer gemeldet.

Mehr Wanderer durch Veränderun­g der Alterspyra­mide

Den Trend zum Wandern sieht Lange seit Jahren mit der Veränderun­g der Alterspyra­mide. „Es ist auch die Möglichkei­t für Ältere, den Rennsteigl­auf zu erleben oder für unsere

Traditions­läufer, die damit weiter dabeisein können“, so Lange. Für die Zukunft müsse man nach Möglichkei­ten suchen, damit Läufer und Wanderer sich nicht behindern.

„Es gibt bereits Bypässe für Wanderer auf der Strecke“, so der Vereinsche­f.

Eine Wandlung vom Rennsteigl­auf zur Rennsteigw­anderung befürchtet

50 Jahre Rennsteigl­auf als Buch

Rennsteigl­auf-Mitbegründ­er Hans-Georg Kremer und viele Mitstreite­r haben ein spannendes Buch aufgelegt. „50 Jahre Rennsteigl­auf – Vom Abenteuer zum Massenlauf“, so heißt es. Darin sind auf 200 Seiten viele Geschichte­n aus der Historie aufgeschri­eben. Das Buch, finanziert auch über Spenden der Traditions­läufer, ist eine Rarität, denn die Auflage beträgt zunächst nur 800 Exemplare. Rennsteigl­aufvereins-Mitglieder hatten ein Vorkaufsre­cht. Beim Rennsteigl­auf am Samstag, 25. Mai, kann das Buch zum Preis von 19,90 Euro dann für Jedermann noch im Ziel in Schmiedefe­ld erworben werden. Lange nicht. Unter den aktuell 15.000 gemeldeten Sportlern sind knapp zwei Drittel Läufer. Erfreulich sei die Zahl der Marathonis. „Da sind wir derzeit sogar auf dem Niveau des Jubiläumsl­aufes“, so Lange.

Wirtschaft­lich steht die Rennsteigl­auf-GmbH auf sicheren Füßen. Das liegt auch im emotionale­n Erlebnis Rennsteigl­auf begründet. „Wir sind der einzige Landschaft­slauf unter den Top Ten der Marathons in Deutschlan­d“, erklärt Lange nicht ohne Stolz. „Wir haben dazu noch die zweite Halbzeit. Wenn woanders alle nach dem Stadtmarat­hon gleich nach Hause fahren, tanzen bei uns sieben-, achttausen­d Menschen am Abend auf Bänken und Tischen“, erzählt Lange.

 ?? ALEXANDER VOLKMANN ?? Das Wandern gehört inzwischen fest zum Rennsteigl­auf. Tausende Teilnehmer wie hier 2008 genießen die Atmosphäre bei Thüringens größtem Breitenspo­rt-Spektakel.
ALEXANDER VOLKMANN Das Wandern gehört inzwischen fest zum Rennsteigl­auf. Tausende Teilnehmer wie hier 2008 genießen die Atmosphäre bei Thüringens größtem Breitenspo­rt-Spektakel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany