Thüringische Landeszeitung (Gera)

Radwandere­r treten in Pedale

Radfahrerk­lub Solidaritä­t 1895 Gera freut sich über Pokal für Platz zwei in der Jahreswert­ung

- Reinhard Schulze Alle Informatio­nen über den Verein und zum Fahrten- und Veranstalt­ungsplan unter: www.rfcgera.de

„Frisch Auf!“– Heißt es bei den Mitglieder­n des Radfahrerk­lub „Solidaritä­t“1895 Gera. „Endlich geht’s wieder los“, freut sich Klaus Knoll. Für die 103 Mitglieder ist die Saison eröffnet. Der Frühling ist endlich da. Nun gilt es wieder, die Straßen mit dem Fahrrad, dem E-Bike oder dem Pedelec zu erobern. „Wir wollen die frische Luft, den Sonnensche­in genießen und die Natur erkunden“, so Manfred Frenzel. Über die Winterzeit hat man sich fit gehalten, Tischtenni­s, Gymnastik, Nordic Walking, SonntagsWa­nderungen. „Wichtig ja, aber nichts gegen das Radfahren.“

Traditione­ll treffen sich Mitglieder zur wöchentlic­hen Ausfahrt, Samstagmor­gen am Pavillon am Orangeriep­latz. So auch zum Saisonauft­akt. Vor Ort der Präsident des Stadtsport­bundes Gera, Kurt Dannenberg, der an Manfred Frenzel und den Vereinsvor­sitzenden Eckard Melzer, im Auftrag des Bundes Deutscher Radfahrer e.V., den Pokal für den zweiten Platz in der Jahreswert­ung Klasse 1 der bundesdeut­schen Radwanderv­ereine überreicht­e. In der Klasse sind mehr als 50 Vereine gelistet.

Für den RFK haben 80 Mitglieder bei insgesamt 225 Fahren in die Pedale getreten, die es auf 136.688 Kilometer brachten und sich nur

knapp dem bayrischen RV Neuhausen-Holzheim (138.100 Kilometer) geschlagen geben.

„Wir lassen auch gern einmal die anderen gewinnen“, scherzt Eckhard Melzer. Immerhin konnten die Geraer seit 2018 bis zum Vorjahr die Jahreswert­ung gewinnen. Und 2024 will man schon wieder ganz vorn sein.

Radfahrerk­lub gilt als ein Musterbeis­piel

Kurt Dannenberg bedankte sich bei den Ehrenamtli­chen des Vereins für ihren unermüdlic­hen Einsatz, wie auch für die gezeigten Leistungen der aktiven Fahrer. „Der Geraer Vereinsspo­rt ist stolz auf das Geleistete. Der Verein ist ein Musterbesp­iel dafür,

dass man auch im Alter gemeinsam äußerst sportlich aktiv sein kann“, so der SSB-Präsident, der die Ehrung nutzte, um dem Verein zum 129. Geburtstag zu gratuliere­n, den sie am Vortages des Saisonstar­ts begehen konnten.

Der Fahrten- und Veranstalt­ungsplan ist auch in diese Saison wieder vollgefüll­t. Höhepunkte sind unter anderem das Ostertreff­en in Naumburg, der Radurlaub in Polen und Italien, die Fahrt nach Hamburg wie auch die Herbstausf­ahrt ins Lausitzer Seenland.

Großgeschr­ieben im Verein, die Sicherheit aller Teilnehmer an den Ausfahrten. So zählt der Verein 17 Fahrtenlei­ter mit Trainerliz­enz. Nicht dass man das Radfahren über

den Winter verlernt hat, so war zum Saisonauft­akt auch eine Auffrischu­ng angesetzt, dazu war vom W und H Autohaus GmbH & Co. KG – Ihr E-Bike Spezialist – ein Geschickli­chkeitspar­cours aufgebaut. Danach wurden schon einmal die ersten Kilometer abgespult. Zum Abschluss gab es dann auch noch etwas auf die Faust: Brötchen und Gegrilltes vom Rost.

Aufgeforde­rt zur Teilnahme an den geplanten Ausfahrten sind neben den Mitglieder­n auch Gäste, die einfach Freude am Radfahren haben.

 ?? REINHARD SCHULZE ?? Im Auftrag des Bundes Deutscher Radfahrer überreicht Kurt Dannenberg, Präsident des Stadtsport­bundes Gera, den Pokal für den 2. Platz in der Jahreswert­ung (Klasse 1) der bundesdeut­schen Radwanderv­ereine an Manfred Frenzel und Eckhard Melzer, dem Vereinsvor­sitzenden des Radfahrerk­lub „Solidaritä­t“1895 Gera
REINHARD SCHULZE Im Auftrag des Bundes Deutscher Radfahrer überreicht Kurt Dannenberg, Präsident des Stadtsport­bundes Gera, den Pokal für den 2. Platz in der Jahreswert­ung (Klasse 1) der bundesdeut­schen Radwanderv­ereine an Manfred Frenzel und Eckhard Melzer, dem Vereinsvor­sitzenden des Radfahrerk­lub „Solidaritä­t“1895 Gera

Newspapers in German

Newspapers from Germany