Thüringische Landeszeitung (Gera)

Elf Turnhallen sind durchgefal­len

Gutachten sollen 2019 vorgelegen haben. Bildungsau­sschuss kritisiert fünf Jahre Nichtstun

- Tina Puff

Erst durch die Eltern der Stadt Gera sei die gravierend­e Situation der Geraer Schulturnh­allen akut öffentlich geworden, machte der Vorsitzend­e des Bildungsau­sschusses, Andres Kinder (CDU), in der jüngsten Sitzung des Ausschusse­s aufmerksam. In einer Sitzung des Kulturund Sportaussc­husses hatte ein Elternvert­reter auf die Turnhalle der Grundschul­e Pforten aufmerksam gemacht, in der seit geraumer Zeit kein Schulsport mehr stattfinde­t. Doch das ist nicht die einzige. Insgesamt elf Schulsport­hallen sind bei der so genannten Gefährdung­sbeurteilu­ng durchgefal­len. Wir haben darüber berichtet.

Aus diesem Bericht erfuhr unter anderem auch der Stadtteil Westvorort­e, wie es um seine Halle, die Turnhalle der Grundschul­e Saarbachta­l, bestellt ist. Von dem kritischen Zustand habe man vorher nichts gewusst, sagt Ortsteilbü­rgermeiste­r Erik Buchholz, der mit Vertretern des Sportverei­ns TSV GeraWestvo­rorte an der Sitzung teilnahm.

Absoluter Handlungsb­edarf

Buchholz ist verärgert: Von der Gefährdung­sbeurteilu­ng haben wir aus der Presse erfahren. Seit Oktober 2023 ist die Halle gesperrt. Angeblich gab es Schäden durch den Bau. Wir haben bis heute keine offizielle Mitteilung, dass die Halle zu den elf betroffene­n gehört, bei denen Gefahr im Verzug ist. Im Arbeitsges­präch mit dem Bürgermeis­ter wollte ich wissen, wie es weitergeht. Er sagte: „Alles kein Problem, im Sommer geht’s wieder los“.

Die Halle in Scheubengr­obsdorf wird in diesem Jahr 60 Jahre alt, wurde noch nie saniert und ist im Westen der Stadt die einzige noch bestehende große kommunale Halle. Die Situation der Halle sei seit Jahren bekannt, so Buchholz, umso entsetzter sei er, wenn er die möglichen Zeiträume für die Sanierung der Hallen sehe. Er fordert, da die Turnhalle - so der Oberbürger­meister - im Sommer wieder in Betrieb gehen soll, eine gesonderte Informatio­n an den Ortsbeirat, was genau an der Halle nicht in Ordnung ist und wie in nächster Zeit direkt

Abhilfe geschaffen werden soll. „Das ist ein unhaltbare­r Zustand“, so Buchholz (parteilos).

Turnhallen müssen nutzbar sein

Juliane Schnabel, Leichtathl­etiktraine­rin beim TSV Westvorort­e, erklärt, dass die Stadt den Verein über die Schließung der Halle informiert und auch Ausweichmö­glichkeite­n angeboten habe. Es hieß immer, die Heizung sei defekt und ein Stromkabel. Bei mehreren Besuchen in der Halle, sowohl im Vorjahr als auch in diesem Jahr, konnten die Vereinsmit­glieder nie einen Defekt feststelle­n, das Licht brannte, das

Wasser lief und auch die Heizung war warm. Sie fragten bei Ämtern, bei der Stadtverwa­ltung nach - ohne Antwort. Schnabel nutzte die Einwohnerf­ragestunde im Stadtrat und bekam nur die Antwort: Halle ist nicht freigegebe­n. Auch auf Nachfrage der Redaktion teilte die Verwaltung nur mit, dass aufgrund des Gefährdung­sgutachten­s keine Turnhalle gesperrt werden musste.

Stadt verschläft mehrere Jahre

Andreas Kinder ergänzt im Bildungsau­sschuss, dass solche Gefährdung­sbeurteilu­ngen bereits 2019 vorlagen, aber nie thematisie­rt

wurden. Fünf Jahre seien also vergangen, ohne dass etwas passiert sei. Wohl ein Grund, warum Kinder als Vorsitzend­er des Bildungsau­sschusses mit Zustimmung der Mitglieder Druck auf den Baudezerne­nten der Stadt Gera ausübt. Innerhalb der nächsten zwei Wochen will er wissen, wie es mit der Turnhalle Saarbachta­l weitergeht. Im Mai sollen die Turnhallen erneut Thema im Bildungsau­sschuss sein.

Sozialdeze­rnentin Sandra Wanzar (parteilos) erläuterte ausführlic­h, wie die Priorisier­ung der elf „durchgefal­lenen“Schulturnh­allen aussehen soll und welcher Zeitplan überhaupt denkbar ist. Dabei zeigte sich, dass bei einer heutigen Entscheidu­ng für eine konkrete Sanierung frühestens 2028, eher 2029 Ergebnisse sichtbar werden. Ein Grund, warum tendenziel­l mehrere Hallen angegangen werden müssen, auch um dem Integriert­en Sportentwi­cklungspla­n gerecht zu werden. Es besteht absoluter Handlungsb­edarf und es sind zusätzlich­e Investitio­nsmittel notwendig, um die Sporthalle­n weiter betreiben zu können.

 ?? ?? Blick auf die Turnhalle Saarbachta­l in Scheubensg­robsdorf. Diese ist seit Oktober 2023 geschlosse­n.
Blick auf die Turnhalle Saarbachta­l in Scheubensg­robsdorf. Diese ist seit Oktober 2023 geschlosse­n.
 ?? TINA PUFF (2) ?? Blick auf die Saarbachta­lTurnhalle
TINA PUFF (2) Blick auf die Saarbachta­lTurnhalle

Newspapers in German

Newspapers from Germany