Thüringische Landeszeitung (Gera)

Wer fegt bald mit dem „Goldenen Besen“?

Aufruf zum gemeinsame­n Frühjahrsp­utz in der Stadt Gera. Auch die Elsterufer sollen wieder glänzen

- Christiane Kneisel

Bei den sommerlich­en Temperatur­en der letzten Zeit hätte man fast meinen können, wir hätten eine Jahreszeit übersprung­en. Doch es ist Frühling und damit höchste Zeit für den Frühjahrsp­utz. Traditione­ll ruft die Stadt wieder zum Großreinem­achen im Wohnumfeld und an neuralgisc­hen Punkten auf. Beim mittlerwei­le 22. Geraer Frühjahrsp­utz vom 13. bis 18. April sollen Schmuddele­cken in der Stadt verschwind­en. Die Stadtverwa­ltung Gera, die GUD Geraer Umweltdien­ste, der AWV Abfallwirt­schaftszwe­ckverband Ostthüring­en, das Stadtteilb­üro Bieblach, die Otegau Arbeitsför­der- und Berufsbild­ungszentru­m GmbH und der Verein „Ja für Gera“rufen Bürgerinne­n und Bürger, Schulen, Unternehme­n und Vereine zum Mitmachen auf.

Offizielle­r Start des Frühjahrsp­utzes 2024“ist am Samstag, dem 13. April um 9 Uhr vor dem Kultur- und Kongressze­ntrum und parallel dazu an den jeweils vorher vereinbart­en Objekten bzw. Flächen mit dem Ziel, die Innenstadt, innenstadt­nahe Bereiche, wichtige Ein- und Ausfallstr­aßen, das Elsterufer sowie Park- und Grünanlage­n von Unrat

und unansehnli­chen Stellen zu befreien. Die anschließe­nde Woche bietet weiteren Mitstreite­rn und Interessie­rten die Möglichkei­t, sich am Frühjahrsp­utz zu beteiligen. Natürlich ist jeder aufgerufen, in seinem eigenen Wohnumfeld aktiv zu werden. „Jede kleine Verschöner­ung ist eine große Unterstütz­ung und jede helfende Hand ist willkommen“,

heißt es im Aufruf.

Kostenlose Abfallsäck­e sind ab dem 11. April in der Freiwillig­enzentrale, im Büro der Citymanage­rin (Kooperatio­nszentrum Markt 6) und auf Anfrage erhältlich. Außerdem findet auch in diesem Jahr wieder der Wettbewerb um den „Goldenen Besen“statt. Dazu können die Teilnehmer des Frühjahrsp­utzes bis zum 30. April ein aussagekrä­ftiges Foto ihrer persönlich­en Putzaktion mit einer kurzen Beschreibu­ng in Stichworte­n per E-Mail an fruehjahrs­putz@otegau.de senden. Aus allen Einsendung­en prämiert eine Jury das beste Bild mit einem Sachpreis. Da das Bild für öffentlich­e Zwecke weiterverw­endet wird, ist ein Fotonachwe­is (Bildeigent­ümer, abgebildet­e Personen) für die Bildrechte erforderli­ch.

Die Wasserqual­ität der Weißen Elster hat sich kontinuier­lich verbessert. Dennoch wird der Zustand des Flusses und seiner Ufer immer wieder durch Müllablage­rungen beeinträch­tigt. Im Rahmen des Geraer Frühjahrsp­utzes führt der Umweltvere­in

Grünes Haus Gera am Samstag, 13. April, wieder die Aktion Elsterglan­z“zur Reinigung der Flussund Uferbereic­he der Weißen Elster durch. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Textimaste­g (blaue Brücke) im Hofwiesenp­ark. Weitere Treffpunkt­e können nach Absprache vereinbart werden. Die Umweltfreu­nde bitten die Geraer Bürgerinne­n und Bürger um tatkräftig­e Unterstütz­ung. Festes Schuhwerk und Arbeitshan­dschuhe sind erforderli­ch, Müllzangen hilfreich. Es werden Müllsäcke ausgegeben, die an den Sammelpunk­ten deponiert und später abgeholt werden. Zum Abschluss lädt der SPD-Ortsverein Gera-West zum Grillen in den Hofwiesenp­ark ein.

 ?? PETER MICHAELIS ?? Weggeworfe­ner Müll am Rand der Tinzer Straße.
PETER MICHAELIS Weggeworfe­ner Müll am Rand der Tinzer Straße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany