Thüringische Landeszeitung (Gera)

Wie Kinder in Gera die Natur schützen lernen

Die noch junge Naturschut­zjugend-Gruppe hat sich schnell gefunden. Was die Mädchen und Jungen an ihren gemeinsame­n Nachmittag­en erleben

- Sylvia Eigenrauch

Gera. Sie sind nach den Osterferie­n alle wiedergeko­mmen. Die neun Mädchen und Jungen, die zur neu gegründete­n Naturschut­zjugendGru­ppe gehören, die sich seit März einmal in der Woche im Botanische­n Garten Gera trifft.

Nicole Hanelt, Lehrerin aus Gera, und seit drei Jahren selbst Mitglied des Naturschut­zbundes, hatte die Idee und schwärmte diese Woche: „Das macht mir total Spaß. Ich merke, dass die Eltern gute Vorarbeit leisten und ich freue mich, dass sich die Kinder als Gruppe mögen“.

Die achtjährig­e Mina hat wiederholt ihre gleichaltr­ige Freundin, Klassenkam­eradin und Nachbarin Fidelia aus Untermhaus mitgebrach­t. Minas Mama Katja Oelsner war auf das Angebot aufmerksam geworden. „Ich hatte es in der Zeitung gelesen und fand‘s cool. Nicole Hanelt hat einen guten Ansatz und die Kinder lernen viel“, sagt Katja Oelsner, selbst Lehrerin am Gymnasium Rutheneum, wo sie gemeinsam mit einem Kollegen die AG Umweltschu­tz leitet.

Ein Papiertasc­hentuch braucht länger als vier Wochen

Welches Material kompostier­t werden kann, lernten die Kinder mit einem Experiment, das sie schon vor den Ferien gestartet hatten. Das Papiertasc­hentuch holte Mick

feucht und schmutzig und ansonsten unversehrt aus der Erde. Die blau-gelbe Lollifolie hatte sich überhaupt nicht verändert, worauf Eric meinte: „Plaste sollte man nie in die Umwelt werfen!“. Auf die Frage von Nicole Hanelt, wie lange es dauert, bis sich Kunststoff zersetzt hat, meinte Charlie: „Das passiert nie“. Und Frau Hanelt erklärte, dass er

sich höchstens in kleine Mikroparti­kel auflöst, die beispielsw­eise schädlich für Fische sind.

Vergeblich gruben Fidelia und Vincent ihre Finger in die Erde. Den Apfelgrieb­sch fanden sie nicht mehr. „Der ist nach zwei Wochen schon weg“, meinte Oskar und erzählte, dass er das in der heimischen Wurmkiste beobachtet hat, in der

die Bioabfälle landen.

Den Kunststoff, zu dem auch ein Luftballon und der Lollistiel gehörten, warfen die Kinder in die Wertstofft­onne. Das Papiertasc­hentuch, ein Stück Papier und ein Bastfaden aber gruben sie wieder ein, um später nachzuscha­uen und zu lernen.

Außerdem gingen sie an diesem Nachmittag der Frage nach, warum

es nur noch wenige Igel gibt. Einig waren sich die Kinder, dass der Mensch ihnen Lebensraum wegnimmt. Auch mit abgeriegel­ten Gärten. „Wie viele Gärten muss ein Igel in der Nacht durchstrom­ern, um satt zu werden und genügend Schnecken und Asseln zu finden?“, wollte Nicole Hanelt wissen. 10, 17, 11, 20 schätzten die Kinder. Etwa acht sind es, erfuhren sie von ihrer Nabu-Expertin. Mit selbst gebastelte­n Schablonen wollte die Gruppe in der Nachbarsch­aft des Botanische­n Gartens checken, ob die Zäune mindestens 13 mal 13 Zentimeter große Schlupflöc­her lassen.

„Alle rein ins Gewächshau­s, jetzt wird gewachsen“, lud Nicole Hanelt die Gruppe zum Aussäen von Sonnenblum­enkernen ein. Das befüllen der Töpfe mit Erde verlegten

sie dann doch vor die Tür, um das Gewächshau­s nicht kehren zu müssen. In den nächsten Tagen wollen die Kinder jeder bei sich zu Hause beobachten, wie lange es dauert, ehe aus den Kernen die Keimblätte­r treiben. Diese Informatio­n wollen sie nämlich ihren Gästen weitergebe­n, wenn sie mit ihnen säen.

Am 28. April in Gera mit Gästen den Frühling entdecken

Am Sonntag, 28. April, von 13 bis 16 Uhr, ist die Naturschut­zjugend Gera Gastgeber für ein Fest im Botanische­n Garten. „Komme und entdecke den Frühling mit uns“, heißt es dann. Bei freiem Eintritt können die Kinder dann auch spielen, Pflanzen bestimmen, Live-Musik hören, am Teich Tiere entdecken und das Turmhaus-Geheimnis lüften.

 ?? SYLVIA EIGENRAUCH (2) ?? Geleitet von Lehrerin Nicole Hanelt, trifft sich die Naturschut­zjugend-Gruppe Gera seit Anfang März 2024 jeden Dienstag im Botanische­n Garten Gera.
SYLVIA EIGENRAUCH (2) Geleitet von Lehrerin Nicole Hanelt, trifft sich die Naturschut­zjugend-Gruppe Gera seit Anfang März 2024 jeden Dienstag im Botanische­n Garten Gera.
 ?? ?? Drei Sonnenblum­enkerne kommen in jeden Topf.
Drei Sonnenblum­enkerne kommen in jeden Topf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany