Thüringische Landeszeitung (Gera)

Ganz und gar nicht hölzern

-

Am 13. April dreht sich in Jena alles um den wohl ältesten genutzten und vielseitig­sten Rohstoff, den die Menschheit kennt. Der 21. Thüringer Holzmarkt steht an und bietet von 8 bis 18 Uhr alles, was das Holzfreund­e-Herz begehrt. An etwa 100 Ständen präsentier­en Tischler:innen, Schreiner:innen, Leitermach­er:innen, Löffelschn­itzer:innen, Holzbildha­uer:innen und viele weitere Handwerker:innen ihre Arbeit und Produkte. Die ganze Jenaer Innenstadt ist im Holzfieber und zum Schauen, Selbstprob­ieren und Kaufen eingeladen, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt.

Bei Mitmachakt­ionen könnt ihr selbst kreativ sein: Es kann Papier geschöpft, ein Bogen gebaut, Holz bemalt oder mit der Laubsäge gearbeitet werden. Außerdem besteht die Möglichkei­t, in einem handbetrie­benen Holzkaruss­ell mitzufahre­n. Seid außerdem dabei und schaut zu bei Holzbildha­uereien,

Fertigunge­n von Holzfässer­n, Kettensäge­kunst oder beim Schnitzen und Drechseln.

Wer sein Haus oder Garten verschöner­n möchte, findet hier alles vom Wurzelbret­t, über Lautsprech­er, bis zum Massivholz­bett. „Der Werkstoff Holz wird in unterschie­dlichen Formen und Ausführung­en angeboten“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Schmuck und Dekoration mit afrikanisc­her Schnitzkun­st, Schwibböge­n, Schalen, Vasen und andere Holzkunst runden demnach das ästhetisch­e Angebot ab.

Kettensäge­n und Holzfäller

Auf dem Eichplatz sorgt die Abteilung Stadtforst des Kommunalse­rvice Jena für ein buntes Programm, denn es gibt Grund zum Feiern: Der Jenaer Stadtwald ist seit 30 Jahren wieder in kommunaler Hand und die Gäste können sich auf Vorführung­en von Großgeräte­n, Pferderück­en und Sägegatter freuen. Daneben wird Wissenswer­tes über den Stadtwald, Wanderwege und Bildungsan­gebote vermittelt. Auch die Timberspor­tler aus Österreich sind wieder mit von der Partie, um ihr Können an der Kettensäge und anderen schweren Maschinen zu zeigen.

Ein Besuch in Jena lohnt sich also, denn „der Thüringer Holzmarkt hat bisher auf einzigarti­ge Weise die Verbindung zwischen traditione­llem Markt und Aktionstag rund um das Holz geschaffen“, heißt es weiter, und ist jedes Jahr ein ganz und gar nicht „hölzernes“Erlebnis für die ganze Familie.

Text: Ulrike Schmelz

21. Thüringer Holzmarkt: 13. April | 8 bis 18 Uhr | Jena Innenstadt | Mehr: www.jenakultur.de

 ?? ?? Bei viele Mitmachakt­ionen steht Holz im Mittelpunk­t. Foto: Elena Vogel
Bei viele Mitmachakt­ionen steht Holz im Mittelpunk­t. Foto: Elena Vogel

Newspapers in German

Newspapers from Germany