Thüringische Landeszeitung (Gera)

Geraer zielen auf Medaillen

Am Sonntag enden die Landesmeis­terschafte­n im Kanuslalom. Einheimisc­he wollen aufs Podest

- Jens Lohse

Gera. Am Sonntag werden auf der Geraer Weißen Elster oberhalb des Zwötzener Karl-Harnisch-Sportzentr­ums die Thüringer Meistertit­el im Kanuslalom vergeben. Nach dem vierten Lauf – der dritte wird am Vortag in Jena auf der Saale ausgetrage­n – stehen die Titelträge­r und Medailleng­ewinner fest.

Wasserstan­d der Weißen Elster macht Probleme

„Mit 278 Teilnehmer­n aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersach­sen knüpfen wir an beste Zeiten an. So viele Starter hatten wir lange nicht mehr“, sagt Dirk Krech vom ausrichten­den TSV 1880 Zwötzen. Los geht es deshalb auch schon im 9.45 Uhr. Mit der letzten Mannschaft­ssiegerehr­ung wird nach 17 Uhr gerechnet. Nur ein Problem haben die Geraer. Der Wasserstan­d der Weißen Elster ist derzeit sehr niedrig. „Es ist, als hätte jemand den Stöpsel aus der Badewanne gezogen. Deshalb wird sich viel auf der Lusaner Elster-Seite abspielen. Weil die Torrichter, die eventuelle Torstangen­berührunge­n beurteilen müssen und dafür zwei Strafsekun­den verteilen, am anderen Ufer sitzen, ist fast schon der Einsatz von Ferngläser­n zu empfehlen“, witzelt Dirk Krech.

Zwei Landesmeis­terschafts­läufe haben die Zwötzener Kanuten bereits hinter sich gebracht. Auf der Gera in Erfurt und der Ilm in Weimar testeten die Wasserspor­tler ihre Form nach dem langen Winter. „Wir haben in den letzten Monaten viele junge Anfänger im Verein integriert. Die meisten haben am letzten Wochenende ihre Wettkampfp­remiere bestritten und dabei erste Erfahrunge­n gesammelt. Dafür haben sich alle gut geschlagen. Ihr Trainingsf­leiß hat sich ausgezahlt. Mit Top-Platzierun­gen ist bei den meisten natürlich noch nicht zu rechnen. Da brauchen wir noch etwas Geduld“, resümierte Dirk Krech, der das Projekt mit der Zwötzener Grundschul­e als

vollen Erfolg und beispielha­ft wertete. In Erfurt schafften es einige gestandene Kanuten aufs Podest. Im Herren K1 mussten Eric Sörensen und Yannick Reichenbac­h als Zweiter und Dritter nur dem Erfurter Robert Herzog den Vortritt lassen. Im C2 waren Eric Sörensen/Yannick Reichenbac­h nicht zu schlagen. Yannick Reichenbac­h siegte auch im Herren C1, während Johann Karch Dritter im C1 Altersklas­se wurde. Im Damen K1 holte Laura Thurm Bronze, was auch Fabian Ruby im K1 der Junioren gelang. Sirja Dorn wurde bei den Juniorinne­n knapp geschlagen­e Zweite. Auch Jonathan Kühn und Heidi Habenicht (beide Jugend) stellten ihr gewachsene­s Leistungsv­ermögen unter Beweis. Für eine große Überraschu­ng sorgte Julian Klos bei den männlichen Schülern C mit dem zweiten Platz im K1.

In Weimar gab im Herren K1 durch Eric Sörensen und Yannick Reichenbac­h sogar einen Zwötzener Doppelerfo­lg. Fabian Ruby erpaddelte sich im K1 der Junioren Silber, Sirja Dorn bei den Juniorinne­n Bronze. Rang zwei ging an Yannick Reichenbac­h im C1 der Herren. C2-Erfolge fuhren Eric Sörensen/Yannick Reichenbac­h (Herren) und Heidi Habenicht/Sirja Dorn (weibliche Jugend) ein. Julian Klos (männliche Schüler C) durfte sich im K1 mit Bronze schmücken. In den Teamwettbe­werben holten die Zwötzener einmal Gold und zweimal Bronze.

Diese Leistungen wollen die Zwötzener TSV-Kanuten am Sonntag beim Heimwettka­mpf bestätigen. Unterstütz­ung erhalten sie dann auch von den Krech-Schwestern Lucie und Neele, die inzwischen für den Leipziger Kanuclub an den Start gehen und schon bei Welt- und Europameis­terschafte­n des Nachwuchse­s auf dem Treppchen standen, ihren Heimatvere­in aber nie aus den Augen verloren haben. Auf der Weißen Elster werden am Sonntag die Thüringer Meistersch­aften abgeschlos­sen

 ?? JENS LOHSE ?? Um den Thüringer Landesmeis­tertitel im Kanuslalom geht es am Sonntag auf der Geraer Weißen Elster im Herren K1 für den Zwötzener Eric Sörensen.
JENS LOHSE Um den Thüringer Landesmeis­tertitel im Kanuslalom geht es am Sonntag auf der Geraer Weißen Elster im Herren K1 für den Zwötzener Eric Sörensen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany