Thüringische Landeszeitung (Gera)

Zwötzener Kanuten überzeugen

C-Schüler Nicklas Gaudigs landet nach Steigerung im zweiten Lauf seinen Premierens­ieg

- Jens Lohse

Gera. „Wir hatten trotz des sehr niedrigen Wasserstan­des einen erfolgreic­hen Wettkampft­ag“, freute sich Jana Diebler von der veranstalt­enden Kanu-Abteilung des TSV 1880 Zwötzen nach dem mehr als sieben Stunden dauernden vierten Lauf zur Thüringer Landesmeis­terschaft im Kanuslalom auf der Weißen Elster. „Die eigentlich an Metern immer gleich lange Wettkampfs­trecke hat aufgrund der geringen Fließgesch­windigkeit des Wassers heute die Spreu vom Weizen getrennt. Fahrzeiten zwischen zwei und drei Minuten bedeuten für viele Sportler schon eine gute Ausdauerei­nheit. Da reichen Kraft und gute Technik nicht immer. Es gewinnt, wer sprichwört­lich den längeren Atem hat“, so Jana Diebler, die wusste, wovon sie sprach. Schließlic­h war sie trotz organisato­rischer Aufgaben im Damen K1 Altersklas­se selbst ins Boot gestiegen. Angesichts von 240 Einzel- und 40 Mannschaft­sstarts war auch für die Organisato­ren ein langer Atem erforderli­ch. Über einen solch großen Zuspruch konnten sich die Geraer Kanuten wirklich freuen.

Auch in Sachen Ergebnisse brauchten sich die Gastgeber nicht zu verstecken. Gerade die jungen Zwötzener Nachwuchsk­anuten,

die in diesem Frühling ihre ersten Wettkampfe­rfahrungen sammeln, schlugen sich wacker, auch wenn nicht immer Platzierun­gen im Vorderfeld herausspra­ngen. Ganz stark präsentier­te sich Nicklas Gaudigs im K1 der männlichen Schüler C, der sich im zweiten Lauf beträchtli­ch steigerte, keine Tore mehr verfehlte und so überrasche­nd den Tagessieg einfuhr. Der nach dem ersten Lauf auf Rang zwei liegende Julian Klos ordnete sich am Ende auf der Heimstreck­e auf dem fünften Platz ein. Zufrieden mit ihrem Abschneide­r durften auch Hannes

und Heidi Habenicht, Luca Beyer und Theo Hopfer sein

„Nach nur einem Dreivierte­ljahr des Trainings haben alle bei den vier Läufen zur Thüringer Meistersch­aft Mut und Ehrgeiz bewiesen. Das ist eine gute Grundlage für die anstehende­n Wettkämpfe“, freute sich Trainer Yannick Reichenbac­h, der selbst mit gutem Beispiel voranging. Im C1 der Herren musste er als Zweiter nur seinem Vereinskol­legen Erik Haußner den Vortritt lassen. Auch im Herren K1 reichte es zu Silber, wobei auch hier der Tagessieg an den TSV. Drei Zehntelsek­unden

fehlten Yannick Reichenbac­h Eric Sörensen, der sich im zweiten Lauf nochmals verbessert­e und vor allem ohne Torstangen­berührung blieb. Das Zwötzener Duo, dass später auch den Herren C2 für sich entschied, lieferte sich mit den beiden Erfurtern Robert Herzog und Felix Hinkfuß einen Kampf auf Biegen und Brechen. Oft entschiede­n nur Sekundenbr­uchteile über die Platzierun­gen.

Im Damen K1 Altersklas­se siegte Jana Diebler. Rang drei im Damen K1 ging an Laura Thurm. Bei den Herren-Mannschaft­en mussten sich im K1 die Zwötzener mit Yannick Reichenbac­h, Eric Sörensen und Erik Haußner nur dem KGC 66 Weimar beugen. Keine Sekunde betrug der Rückstand. Dafür hielten sich im C1 Erik Haußner, Yannick Reichenbac­h und Johann Karch schadlos und verwiesen die WikingSchw­eifsterne Dresden auf Rang zwei.

Nur eine Woche vor dem Beginn der Nationalma­nnschaftsa­usscheidun­g in Augsburg statteten auch die Krech-Schwestern Lucie und Neele (beide Leipziger Kanuclub) ihrem Heimatvere­in einen Besuch ab. Lucie Krech siegte im Damen C1, während Neele Krech den C1 der weiblichen Jugend für sich entschied und da auch schneller als die gleichaltr­igen Jungen unterwegs war.

 ?? JENS LOHSE ?? Erik Haußner (Zwötzen) gewinnt im C1 der Herren den vierten Lauf zur Thüringer Landesmeis­terschaft im Kanuslalom.
JENS LOHSE Erik Haußner (Zwötzen) gewinnt im C1 der Herren den vierten Lauf zur Thüringer Landesmeis­terschaft im Kanuslalom.

Newspapers in German

Newspapers from Germany