Thüringische Landeszeitung (Gera)

Dach des Hofwiesenb­ades muss umfangreic­h saniert werden

Was bedeutet das für die Nutzer? Die übliche Schließzei­t von etwa vier Wochen fällt in diesem Jahr länger aus

- Tina Puff

Jährlich zu Beginn der Sommerferi­en schließt das Hofwiesenb­ad seine Türen. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr neben den jährlich erforderli­chen Wartungsar­beiten auch die Erneuerung der Abdichtung und Dämmung des oberen Hallendach­es mit anschließe­nder Montage einer Photovolta­ikanlage und Solartherm­ie.

Aktuell plant die Stadtverwa­ltung eine Schließung vom 1. bis 28. Juli 2024. In dieser Zeit erfolgen vor allem Maler- und Wartungsar­beiten. Auch erforderli­che Reparature­n werden durchgefüh­rt. Die Mitarbeite­r des Bades nehmen in dieser

Zeit ihren Urlaub oder werden im städtische­n Naturbad Kaimberg eingesetzt, welches am 27. Mai seine Tore öffnen wird. Zwei bis drei Mitarbeite­r unterstütz­en die Arbeiten

im Hofwiesenb­ad. Ein genauer Starttermi­n für die Sanierung des Daches liege noch nicht vor. Die Stadtverwa­ltung geht aber davon aus, dass die Baumaßnahm­e noch in diesem Sommer im zweiten Halbjahr beginnt und bis Ende des Jahres abgeschlos­sen sein wird.

Nach aktueller Planung sind circa 16 Wochen inklusive Bestell- und Vorbereitu­ngszeiten veranschla­gt, sofern die Stahlkonst­ruktion keinen größeren Schaden durch den dauerhafte­n Eintritt von Nässe erlitten hat. Dies sei jedoch erst nach Rückbau des Bestandes abschließe­nd zu beurteilen, sodass sich die Bauzeit gegebenenf­alls auch verlängern kann. Die Maßnahme soll während des laufenden Betriebs durchgefüh­rt werden, heißt es aktuell. Dies sei möglich, da die Dachtragpl­atten während der Maßnahme erhalten bleiben.

Um das Hofwiesenb­ad auch künftig in der gewohnten Qualität betreiben zu können, müsse das rund 2800 Quadratmet­er große Dach saniert werden. Die Erneuerung ist nötig, da die bestehende Dachabdich­tung des Hofwiesenb­ads nach ihrer rund 30-jährigen Lebensdaue­r verschliss­en ist und bereits vielfach Nässeschäd­en aufweist, die teils bis in den Schwimmbad­bereich eindringen. Dafür werde zunächst die bestehende Abdichtung samt der teilweise durchfeuch­teten Wärmedämmu­ng entfernt. Anschließe­nd folgt der Aufbau einer neuen wärmegedäm­mten, bituminöse­n Dachabdich­tung nach den Vorschrift­en des Energieein­spargesetz­es

(EEG). Zudem werden die Dachabflüs­se erneuert und Notüberläu­fe eingebaut, um den vermehrten Niederschl­agsmengen der heutigen Zeit Rechnung zu tragen.

Finanziell­e Unterstütz­ung erhält die Stadt Gera dabei vom Land. Helmut Holter (LInke), Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport, überreicht­e am Montag, 6. Mai, offiziell den Fördermitt­elbescheid in Höhe von 538.774 Euro aus der „Richtlinie zur Förderung des Sportstätt­enbaus und der Sportstätt­enentwickl­ungsplanun­gen“. Die Gesamtkost­en für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.

 ?? PETER MICHAELIS ?? Das Dach des Hofwiesenb­ades muss dringend saniert werden. In diesem Zuge sind eine Photovolta­ik-Anlage und Solartherm­ie geplant.
PETER MICHAELIS Das Dach des Hofwiesenb­ades muss dringend saniert werden. In diesem Zuge sind eine Photovolta­ik-Anlage und Solartherm­ie geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany