Thüringische Landeszeitung (Gera)

Das Problem reicht tiefer

-

Gudrun Büscher über Hass und gesellscha­ftliche Verantwort­ung

Der Zustand des slowakisch­en Regierungs­chefs Robert Fico hat sich nach dem Anschlag auf sein Leben stabilisie­rt. Die Slowakei aber ist tief gespalten. Blanker Hass durchzieht Politik und Gesellscha­ft.

Der Blick in dieses EU-Mitgliedsl­and ist wichtig, um zu erkennen, was geschieht, wenn die Saat des Hasses aufgeht. Auch Deutschlan­d ist verwundbar. Das ist spätestens seit dem 2. Juni 2019 klar, als ein Rechtsradi­kaler den Kasseler Regierungs­präsidente­n Walter Lübcke mit einem Kopfschuss tötete. Die Drohungen gegen Politiker im Internet haben ein unerträgli­ches Ausmaß angenommen. Jetzt aber verstärken sich verbale und tätliche Angriffe auf der Straße.

Verschärft­e Gesetze wären ein Herumdokte­rn an Symptomen. Das Gesetz bietet ausreichen­d Möglichkei­ten, auf Gewalt zu reagieren. Nur müssen Polizei und Justiz auch in der Lage sein, sie zu nutzen. Aber genau daran hapert es.

Das eigentlich­e Problem geht viel tiefer. So steht Donald Trump für die Krise, in der sich die USA befinden. Würde er sich aus der Politik zurückzieh­en, würden die Einstellun­gen seiner Anhänger trotzdem bleiben. Ähnlich verhält es sich mit der AfD. Ein Verbot würde nur oberflächl­ich eine Lösung schaffen.

Die Demokratie setzt mündige Bürger voraus, die sich nicht mit Halbwahrhe­iten zufriedeng­eben, die prima zu dem passen, was man schon immer dachte. Jeder Einzelne ist 75 Jahre nach Gründung der Bundesrepu­blik gefragt, damit Hass und Polarisier­ung nicht ausufern.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany