Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Ablehnung weiterer Windräder

-

Der Naturschut­zbund Nabu kritisiert die Genehmigun­g von Windkrafta­nlagen bei Brüheim im Kreis Gotha. Die Anlagen liegen zwischen den bereits bestehende­n Windparks Wangenheim­Hochheim-Ballstädt und Westhausen sowie dem Windpark Teutleben nahe dem Vogelschut­zgebiet in der Nesseaue.

„Dies ist ein wichtiges Brutgebiet des Rotmilans und es liegt inmitten der Kranich- und Vogelzugli­nie Westthürin­gens. Hier Windkrafta­nlagen errichten zu wollen, ist unverantwo­rtlich“, sagt Tino Sauer vom Nabu Gotha.

In einer Stellungna­hme lehnt er den Standort ab. Laut Naturschüt­zer nutzen die Betreiber von Windrädern eine Lücke, die durch die noch in der Bearbeitun­g befindlich­en Raumordnun­gspläne entsteht. Die Anlagen wurden genehmigt, ohne dass ein gültiger Raumordnun­gsplan vorliegt, der das Areal als Windvorran­ggebiet ausweist. Der Nabu empfiehlt den Regionalen Planungsge­meinschaft­en dringend, die Teilpläne Windenergi­e fertigzust­ellen, um die Lücke zu schließen.

Auch Brüheims Gemeindera­t hatte die Windräder abgelehnt. „Die Gewerbeste­uereinnahm­e, mit der man uns locken wollte, ist kein Aspekt für uns“, begründet Bürgermeis­ter Heiner Both. Da es sich nicht um kommunales Land handelt, bekomme die Gemeinde auch keine Grundstück­spacht von den Windparkbe­treibern, so Both weiter. (wdb)

Newspapers in German

Newspapers from Germany