Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Neue Bilder vom Roten Planeten

Die EsaSonde „Mars Express“liefert spektakulä­re Aufnahmen. Sie zeigen die NordpolEis­kappe

-

Schneebede­ckte Hügel, durchzogen von tiefen Gräben: Die Europäisch­e Weltraumor­ganisation Esa hat Bilder der Nordpol-Eiskappe des Planeten Mars veröffentl­icht. Sie wurden aus Aufnahmen der Esa-Sonde „Mars Express“zusammenge­setzt. Die permanente Eiskappe des Roten Planeten hat einen Durchmesse­r von etwa 1100 Kilometern. Die Eisschicht­en sind bis zu etwa zwei Kilometer dick, wie die Esa und die US-Raumfahrta­gentur Nasa mit Radarmessu­ngen herausfand­en.

Die Eiskappe besteht aus einem Gemisch aus Wassereis und Eis aus Kohlendiox­id. Ihre spiralähnl­iche Form stamme vermutlich von starken Wirbelwind­en, ähnlich wie Hurrikans, teilte die Esa mit.

Im Marswinter fallen die Temperatur­en dort auf unter minus 125 Grad Celsius, wie das beteiligte Deutsche Zentrum für Luftund Raumfahrt (DLR) erläuterte. Zu der Jahreszeit kondensier­e ein Teil des Kohlendiox­ids aus der Marsatmosp­häre zu Eis und riesle dann auf den Boden. Dadurch wachse die Wintereisk­appe auch Richtung Süden an. Nach dem Winter geht das Kohlendiox­id-Eis vom festen direkt in den gasförmige­n Zustand über, lässt aber die Wassereiss­chichten zurück. Durch die Temperatur­unterschie­de zwischen dem Polargebie­t und den gemäßigten Breiten entstehen laut DLR starke Stürme. Auffällig auf den Bildern ist ein großer Graben, die nördliche Schlucht, die fast 500 Kilometer lang und bis zu 100 Kilometer breit ist.

„An den steilen Abhängen sind Schichtung­en zu sehen, die, ähnlich Baumringen, den jahreszeit­lichen Wechsel von Eisablager­ung und Staubbedec­kung durch die Marsstürme widerspieg­eln“, so das DLR. Diese Schichtpro­file könnten Forschern Aufschlüss­e über die Entwicklun­g des Marsklimas geben. Die Aufnahmen, aus denen die Eiskappen-Bilder zusammenge­setzt sind, wurden bei Überflügen von der sogenannte­n HighResolu­tion-Stereo-Camera aufgenomme­n. (dpa)

 ??  ?? Eine riesige eisige Spirale am Nordpol des Planeten. Foto: dpa
Eine riesige eisige Spirale am Nordpol des Planeten. Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany