Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Stelzenfes­tspiele feiern Silber-Jubiläum

Traktoren als Taktgeber, klingende Landmaschi­nen und eine „Gülleorgel“– das ostdeutsch­e Kultfestiv­al gibt es seit 25 Jahren

- VON JÖRG SCHURIG www.stelzenfes­tspiele.de/

Traktoren als Taktgeber und klingende Landmaschi­nen. An der Decke hängen eine „Gülleorgel“und eine Melkmaschi­ne wie Kronleucht­er. Das ostdeutsch­e Kultfestiv­al „Stelzenfes­tspiele bei Reuth“feiert vom 23. bis 25. Juni sein SilberJubi­läum. Unter dem Motto „25 Jahre Zauber“wird neben Klassikern des Festivals wie der Klangperfo­rmance „Landmaschi­nensinfoni­e“, der Pyroshow „Sprengmeis­ters Nachtgesan­g“oder dem Großen Abschlussk­onzert des Stelzenfes­tspielorch­esters auch eine Revue mit allerlei Zauberkuns­t geboten.

Schließlic­h zaubern die Einwohner der 180-Seelen-Gemeinde in dem kleinen Vogtlanddo­rf seit zweieinhal­b Jahrzehnte­n Jahr für Jahr ein Festival aus dem Hut, das seinesglei­chen sucht. Gewandhaus-Bratscher Henry Schneider hatte das Festival 1993 als Geschenk für seine vogtländis­che Heimat gegründet. Binnen kurzer Zeit spielte es sich mit originelle­n Programmen ins Blickfeld. Selbst Fernsehtea­ms aus Übersee reisten an. Das Dorf Stelzen gehört zu Thüringen, das zwei Kilometer entfernt liegende Reuth befindet sich auf sächsische­m Gebiet.

Mit dem Beinamen „bei Reuth“erinnert man zugleich an das nur etwa eine Autostunde entfernte Bayreuth. Genau wie dort gibt es auch in Stelzen einen Grünen Hügel, auf dem eine gut 1000 Zuschauer fassende Festspiels­cheune steht. Außerdem hat man mit dem Stelzenfes­tspielorch­ester ein Ensemble, das sich aus 80 Musikern des Gewandhaus­es rekrutiert.

Musiziert wird nicht nur in Scheunen, sondern auch in Wald und Flur. Vor allem die Aufführung­en der „Landmaschi­nensinfoni­e“zum Auftakt des Festivals haben dessen Ruhm begründet. Dabei testen jedes Jahr Profi-Musiker um Klangzaube­rer Erwin Stache und Dorfbewohn­er Landschaft­sgeräte auf ihre musikalisc­he Tauglichke­it. Inzwischen reisen jedes Jahr mehrere Tausend Menschen an, um das Spektakel zu erleben.

Die originelle Performanc­e wird nach der Premiere komplett wiederholt, damit alle Zuschauer einen Platz finden. Trotz des Besucheran­sturms hat sich das Festival eine familiäre Atmosphäre bewahrt. Die Frauen aus Stelzen backen für das Dorffest Unmengen von Kuchen, und die Fußballman­nschaft Traktor Stelzen misst jedes Jahr ihre Kräfte mit einer Auswahl des Gewandhaus­orchesters.

 ??  ?? In der Festspiels­cheune thront über der Bühne die „GülleOrgel“. Die Stelzenfes­tspiele in der Gemeinde an der sächsischt­hüringisch­en Landesgren­ze finden vom 23. bis 25. Juni statt. Foto: Jörg Schurig, dpa
In der Festspiels­cheune thront über der Bühne die „GülleOrgel“. Die Stelzenfes­tspiele in der Gemeinde an der sächsischt­hüringisch­en Landesgren­ze finden vom 23. bis 25. Juni statt. Foto: Jörg Schurig, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany