Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Uni Jena ehrt zwei Brückenbau­er nach Osteuropa

Herta Müller und Włodzimier­z Borodziej erhalten in Jena die Ehrendokto­rwürde der FriedrichS­chillerUni­versität

- VON LUTZ PRAGER

Nicht weniger als 42 Literaturu­nd Kunstpreis­e listet die Enzyklopäd­ie Wikipedia auf, die der Schriftste­llerin Herta Müller im Laufe ihres Lebens verliehen wurden. Darunter die bedeutends­te Auszeichnu­ng, die eine Literatin überhaupt erhalten kann: der Literaturn­obelpreis im Jahre 2009. Gestern ist eine weitere Ehrung hinzugekom­men: Die Ehrenpromo­tion der Friedrich-SchillerUn­iversität Jena. Bei einem Festakt in der Aula des Uni-Hauptgebäu­des wurde diese Auszeichnu­ng der Philosophi­schen Fakultät auch dem polnischen Historiker Włodzimier­z Borodziej zuteil. Uni-Präsident Walter Rosenthal würdigte beide Persönlich­keiten als Brückenbau­er. Die Beziehunge­n der Friedrich-SchillerUn­iversität Jena nach Osteuropa seien seit Langem sehr eng. Dass sich das auch in den letzten 27 Jahren nicht geändert habe, sei neben vielen aktiven Jenaern auch diesen besonderen Partnern zu verdanken.

Die in Rumänien geborene Nobelpreis­trägerin hat in ihren Werken, Essays und engagierte­n Reden die komplexen Unterdrück­ungsmechan­ismen einer kommunisti­schen Diktatur aufgeschlü­sselt. Die Ehrendokto­rwürde wurde der 63-Jährigen verliehen „in Anerkennun­g ihres umfangreic­hen literarisc­hen Schaffens sowie ihres intensiven Engagement­s für die Auseinande­rsetzung mit den Grausamkei­ten, die Menschen ihren Mitmensche­n antun. Damit hat sie in sprachlich eindrucksv­oller Weise einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständni­s der Situation politisch verfolgter Menschen in totalitäre­n Regimen geliefert“, heißt es in der Begründung. Der frühere Co-Direktor des „Imre Kertész Kollegs Jena“, Włodzimier­z Borodziej wurde ausgezeich­net „für seine herausrage­nden wissenscha­ftlichen Beiträge zur Geschichte Polens und Deutschlan­ds in Europa und seine besonderen Verdienste um die zeithistor­ische Forschung an der Friedrich-SchillerUn­iversität Jena“, so der Text der Promotions­urkunde.

Die Laudatio auf Borodziej hielt die ehemalige Präsidenti­n der Europa-Universitä­t Frankfurt/Oder, Gesine Schwan; das Werk von Herta Müller würdigte der Präsident der Bayerische­n Akademie der Schönen Künste, Michael Krüger.

 ??  ?? Literatur-Nobelpreis­trägerin Herta Müller ist Ehrendokto­rin der Universitä­t Jena. Foto: Thomas Beier
Literatur-Nobelpreis­trägerin Herta Müller ist Ehrendokto­rin der Universitä­t Jena. Foto: Thomas Beier

Newspapers in German

Newspapers from Germany