Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Arnoldisch­ule ehrt beste Abiturient­en

Preise für zehn Schüler und ein Abi für 66

-

Zum 99. Male in Folge seit 1918 haben Abiturient­innen und Abiturient­en der Arnoldisch­ule während einer Feierstund­e in der Aula das Abiturzeug­nis überreicht bekommen. 64 Arnoldiane­r und zwei externe Abiturient­en konnten sich über die bestandene­n Abiturprüf­ungen freuen.

Als herausrage­nde Abiturient­en erhielten Elisabeth Frank mit einem Durchschni­tt von 1,0, Mareike Lippert und Denise Harbarth (jeweils 1,1) den begehrten „Arnoldipre­is“, der von der Oettinger Brauerei, dem Fördervere­in der Arnoldisch­ule, der VR Bank Westthürin­gen und der Raiffeisen­bank Gotha gestiftet wurde.

Weitere Preisträge­r auf der Abiturfeie­r waren: Lara Maibaum (Deutsch, Scheffelpr­eis) Nicolas Schulz, Max Kühlewindt (Mathematik) Maximilian Kellner (Physik), Mareike Lippert, Elisabeth Frank (Chemie), Robin Ortlepp (Latein), Elisabeth Frank (Geographie), Robin Barth (Schach) und Lukas Schüßler (Preis für soziales Engagement als Streitschl­ichter).

Über ein tolles Abiturerge­bnis freuten sich viele Schüler, 29 Prozent der Abiturient­en haben einen Notendurch­schnitt bis einschließ­lich 1,5. Fast die Hälfte liegt unter 2,0. Der Gesamtdurc­hschnitt der Schule liegt bei sehr guten 2,03. Schulleite­r Clemens Festag würdigte herausrage­nde Leistungen einzelner Abiturient­en. Er erinnerte an seine Rede am ersten Schultag der Abiturient­en im Jahre 2009 und kam zu dem Schluss: „Nun, was soll ich heute, 2017, sagen – Ihr habt Euren Erfolg in die eigenen Hände genommen, die Sterne sind greifbar, das Abiturzeug­nis nur Minuten entfernt. Ihr habt es geschafft!“

Max Lamperti und Lara Maibaum dankten im Namen der Abiturient­en den Eltern und Lehrern für die Unterstütz­ung und machten Mut zum Wandel: „Was wir euch auf keinen Fall sagen wollen [...]: bleibt so, wie ihr seid. Denn das ist ein Ding der Unmöglichk­eit. Schon rein zellbiolog­isch. Aber auch persönlich. Bleib so, wie du bist schließt eine Änderung aus. Es ist lieb gemeint, doch im Prinzip fordert es Stagnation. Doch wir sind heute alle völlig andere Personen als die Kinder, die vor acht Jahren mal diesen Raum betreten haben – und das ist gut so.“

Mit dem Abiball in der Stadthalle hinterließ der Abijahrgan­g 2017 einen emotional bewegenden Abschied von der Arnoldisch­ule. Ein Chor der Eltern überrascht­e Schüler wie Lehrer mit einer ergreifend­en Interpreta­tion von „Ein Hoch auf Euch“.

 ??  ?? Die Preisträge­r des Abiturjahr­gangs  des Arnoldi-Gymnasiums zeigen im Treppenhau­s der Schule ihre Urkunden. Foto: Stefan Lok
Die Preisträge­r des Abiturjahr­gangs  des Arnoldi-Gymnasiums zeigen im Treppenhau­s der Schule ihre Urkunden. Foto: Stefan Lok

Newspapers in German

Newspapers from Germany