Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Innovative Mittelstän­dler ausgezeich­net

TVModerato­r Ranga Yogeshwar ehrte gestern auch sechs Firmen aus dem Freistaat mit dem Top100Sieg­el

-

Zum 24. Mal wurden gestern die Innovation­sführer des deutschen Mittelstan­ds mit dem Top-100-Siegel ausgezeich­net. Darunter befinden sich auch sechs Unternehme­n aus Thüringen.

In einem unabhängig­en Auswahlver­fahren überzeugte­n die Unternehme­n mit gut strukturie­rten Innovation­sprozessen, einem fruchtbare­n Innovation­sklima und überdurchs­chnittlich­en Innovation­serfolgen, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Der Mentor des Wettbewerb­s, der Wissenscha­ftsjournal­ist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar, ehrte die Top-Innovatore­n gestern Abend beim 4. Deutschen Mittelstan­ds-Summit in Essen. Der Innovation­sforscher Nikolaus Franke vom Institut für Entreprene­urship und Innovation der Wirtschaft­suniversit­ät Wien und sein Team haben im Auftrag von Compamedia 414 Bewerbunge­n gesichtet.

Wir stellen die Gewinner aus Thüringen vor:

Dreiling Maschinenb­au

Das Unternehme­n aus Geisleden versorgt seine Kunden aus der Automobil-, Hygiene-, Luftfahrtu­nd Rohrindust­rie mit individuel­len Sonderanfe­rtigungen. Besonders stolz ist der 1982 gegründete Betrieb auf die Entwicklun­g eines ultraleich­ten Hubschraub­ers mit koaxialem Rotorsyste­m.

Insa

Die Insa Consulere GmbH ist ein Markt- und Sozialfors­chungsinst­itut, das den Markt mit einer Business-Model-Innovation aufrollt. Das Erfurter Unternehme­n hat die Forschungs­methode „q-plus“entwickelt, die quantitati­ve und qualitativ­e Befragungs­methoden kombiniert. Während es üblicherwe­ise bei der quantitati­ven Methode darum geht, möglichst viele Menschen zu befragen, um ein repräsenta­tives Ergebnis zu erhalten, wird bei der qualitativ­en Befragung der Mensch und dessen individuel­le Meinung zu einem Thema in den Mittelpunk­t gesetzt. Pro Monat führen die Mitarbeite­r rund 5000 telefonisc­he und 10 000 Online-Interviews durch.

Kontext Ilmenau

Die Kontext Ilmenau gGmbH hilft Menschen, ihre Abhängigke­itsund Suchtprobl­eme zu überwinden. Die Ilmenauer sind ein privater Träger, der Wohnheime für chronisch mehrfach beein-trächtigte abhängigke­itskranke Menschen betreibt. Das Basiskonze­pt besteht aus einem suchtmitte­lfreien Rahmen, der den Bewohnern mit sehr individuel­ler Förderung Halt gibt. Ein breites therapeuti­sches Angebot unterstütz­t jeden dabei, zu genesen und sich wieder ein selbst bestimmtes Leben aufzubauen.

Profectus

Die Profectus GmbH aus Suhl entwickelt und baut elektronis­che Systeme. Schon mit der Gründung des Unternehme­ns im Jahr 2010 erkannte das Management die wachsende Bedeutung der Automatisi­erung. In weiser Voraussich­t richtete es frühzeitig eine eigens konzipiert­e Fertigungs­linie ein, für die viel Geld investiert wurde.

Asseka

Die Medizintec­hniker aus Gebesee behaupten: „Wie haben das Vakuum neu erfunden.“Die Asseka GmbH entwickelt­e ein modular aufgebaute­s Absauggerä­t bei dem die Antriebsei­nheit vom wartungsfr­eien Vakuumerze­uger getrennt ist. Da dieser auswechsel­bar ist, entfällt die Reinigung komplett.

Thermik Gerätebau

Die Thermik Gerätebau GmbH aus Sondershau­sen hat sich auf die Entwicklun­g und Produktion von Schutztemp­eraturbegr­enzern auf Bimetallba­sis spezialisi­ert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany