Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Kantor dirigiert Kantate

Sonntagmor­gen in der Georgenkir­che

-

Der Chef des Thomanerch­ores leitet am Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr, den Kantanteng­ottesdiens­t in der Eisenacher Georgenkir­che. Aufgeführt werde Georg Philipp Telemanns Musikstück „Wertes Zion, sei getrost“– am Sonntag ist 250. Todestag des Barockkomp­onisten. Die Aufführung ist Teil der Eisenacher Telemannta­ge. Thomaskant­or Gotthold Schwarz dirigiert das „Bach Consort Leipzig“. Eisenachs Kirchenmus­ikdirektor Christian Stötzner bedient die Orgel. Die Predigt hält der vormalige Oberkirche­nrat Johann-Friedrich Krüger.

Erstmals erklungen ist diese Kantate ebenfalls in der Eisenacher Georgenkir­che – am 24. November 1715, besagt die Einladung zum Gottesdien­st. Im Jahre 1717 sei die Kantate mit Luthers Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“als Festmusik für den Festgottes­dienst zum 200. Reformatio­nsjubiläum am 31. Oktober ausgewählt worden. Damals beging man das Jubiläum mit drei Festtagen.

Die Kantate gehöre zum wohl von Telemann selbst so bezeichnet­en „Französisc­hen Jahrgang“seiner Kantaten, der Text stamme von Erdmann Neumeister. Zuversicht­lich, kämpferisc­h und standfest klinge die Musik der Kantate. Eindrucksv­oll erklinge die erste Strophe aus dem Luther-Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“. Am Ende steht ein glanzvolle­s Halleluja.

Für dieses Jahr sind laut Ankündigun­g weitere acht Kantatengo­ttesdienst­e geplant. Zum 248. Kantatengo­ttesdienst in der Georgenkir­che lädt die Evangelisc­h-Lutherisch­e Kirchengem­einde Eisenach am 30. Juli ein.

 ??  ?? Gotthold Schwarz hatte erst am Dienstag dieser Woche mit dem Leipziger Thomanerch­or einen glanzvolle­n Auftritt in Eisenach.
Foto: Matthias Knoch
Gotthold Schwarz hatte erst am Dienstag dieser Woche mit dem Leipziger Thomanerch­or einen glanzvolle­n Auftritt in Eisenach. Foto: Matthias Knoch

Newspapers in German

Newspapers from Germany