Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Skulpturen in Hof und Scheune

Offene Ateliers: Helga Wilfroth hält Erinnerung an ihren Mann wach

- VON WIELAND FISCHER

Das Tor zum kleinen Vier-Seitenhof mitten in Leina steht offen. Es lädt zum Hineingehe­n ein. Besucher blicken auf Stein- und Holz-Skulpturen mit ausladende­n Formen. Eine Tür führt in ein Nebengelas­s des kleinbäuer­lichen Anwesens.

Der ehemaligen Schweinest­all ist eine Werkstatt. Büsten, Skulpturen „en miniature“und Werkzeuge stehen und liegen geordnet nebeneinan­der. Hier hat bis vor zwei Jahren der Bildhauer Rüdiger Wilfroth gearbeitet.

Der Tod hatte ihn im Oktober 2015 aus der Arbeit an seinem umfangreic­hen Werkverzei­chnis gerissen. Helga Wilfroth hält die Erinnerung an sein Leben und Werk in würdiger Erinnerung. Im Mittelpunk­t seines bildhaueri­schen Schaffens stand die menschlich­e Figur in der humanistis­chen Tradition der Moderne des 20. Jahrhunder­ts. Helga Wilfroth will seine Arbeiten zeigen. – „Was sonst“, sagt die ehemalige Kustodin für Gegenwarts­kunst im Schloss Friedenste­in.

Nach dem Tod ihres Mannes beteiligte sie sich erstmals wieder an der Aktion „Offene Ateliers“des Verbands Bildender Künstler Thüringen. „Ich wollte die Arbeiten einfach noch mal öffentlich machen“, beschreibt sie ihren Beweggrund.

1981 war das Ehepaar Wilfroth nach Leina gezogen, um sich neue Arbeitsräu­me zu erschließe­n. „Nach der Wende sind hier die großen Holzfigure­n entstanden“, sagt Helga Wilfroth und zeigt auf Skulpturen in der Scheune. Im Garten liegen Steinarbei­ten wie „Die große Liegende“.

Jetzt bereitet Helga Wilfroth die Ausstellun­g „In memoriam Rüdiger Wilfroth“vor. Sie soll am

7. Dezember im Kunst-Forum Gotha eröffnet werden und bis Ende Februar 2018 zu sehen sein. Die Beteiligun­g am „Offenen Atelier“diente der Vorbereitu­ng.

 ??  ?? Helga Wilfroth in der Werkstatt ihres verstorben­en Mannes Rüdiger Wilfroth. Foto: Wieland Fischer
Helga Wilfroth in der Werkstatt ihres verstorben­en Mannes Rüdiger Wilfroth. Foto: Wieland Fischer

Newspapers in German

Newspapers from Germany