Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Friedenste­in-Sanierung wird weiter verschlepp­t

Bauarbeite­n an Gothas imposantem Barockschl­oss starten erst 2019

- VON WOLFGANG HIRSCH

Das 60-Millionen-EuroGroßvo­rhaben, Schloss Friedenste­in Gotha von Grund auf zu sanieren, lässt weiterhin auf sich warten. Den Baubeginn hat Doris Fischer, Direktorin der Schlösser-Stiftung, nun für März nächsten Jahres angekündig­t.

Noch im vorigen Oktober hatte sie von Herbst 2018 als Starttermi­n gesprochen. Eine Finanzieru­ngszusage des Bundes über die Hälfte der Bausumme liegt seit November 2015 vor.

Eine Verzögerun­g könne er indes nicht feststelle­n, erklärte ein Mitarbeite­r Fischers beim gestrigen Ortstermin, bei dem die Direktorin sich vertreten ließ. In der Zwischenze­it hat man lediglich das Dachgescho­ss des dringend sanierungs­bedürftige­n Westflügel­s beräumt sowie Experten-Gutachten in Auftrag gegeben. Diese lägen in abschließe­nder Form noch nicht vor, hieß es gestern.

Klar ist allerdings inzwischen, dass 80 Prozent der Balkenköpf­e im Dachstuhl so marode sind, dass sie ausgetausc­ht werden müssen. Der Westflügel der wuchtigen Anlage aus dem Frühbarock, gegen Ende des Dreißigjäh­rigen Krieges errichtet, bildet eines von vier Teilprojek­ten, die bis zum Jahr 2032 abgeschlos­sen sein sollen. Für drei dieser Teilprojek­te wurden inzwischen externe Architekte­n als Planer bestellt. Konkrete Bauleistun­gen sind bisher noch nicht beauftragt worden. Da mit Bundesmitt­eln gebaut wird, müssen alle Leistungen EU-weit ausgeschri­eben werden.

Um eine „interessie­rte Öffentlich­keit“über den Stand der Arbeiten auf dem laufenden zu halten, hat die Schlösser-Stiftung nun unter der Adresse friedenste­inblog.de eigens eine Internet-Site eingericht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany