Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Siegesmund baut auf Grünes Band

CDU befürchtet Enteignung

-

Die Vorbehalte gegen die Widmung des ehemaligen Grenzstrei­fens zum Schutzgebi­et sind groß: Neben der AfD (TLZ berichtete) kritisiert auch die CDU-Landtagsfr­aktion das aktuelle Gutachten zum Grünen Band. Es dürfe in diesem Bereich „keine zweite Enteignung der Landbesitz­er und -nutzer geben“, erklärt die umweltpoli­tische Sprecherin der CDU-Landtagsfr­aktion, Christina Tasch, und wendet sich damit gegen die Schlussfol­gerungen aus zwei im Auftrag der Naturschut­zorganisat­ion BUND und des Thüringer Umweltmini­steriums erstellten Gutachten. Die nächste Anhörung im Umweltauss­chuss zum Gesetzentw­urf ist am heutigen Mittwoch.

Umweltmini­sterin Anja Siegesmund (Grüne) betont daher: „Wir haben jetzt eine einmalige historisch­e Chance, das Grüne Band als bundesweit erstes flächiges Nationales Naturmonum­ent auszuweise­n. Der Artenreich­tum dieser neuen grünen Brücke ist phänomenal. Das Grüne Band ist nicht nur naturschut­zfachlich eine Perle. Gerade im kommenden 30. Jahr nach der friedliche­n Revolution brauchen wir dieses Mahnmal umso mehr.“Der Todesstrei­fen solle sich zur Lebenslini­e entwickeln. „Zur Aufarbeitu­ng der SEDDiktatu­r kann dieses Mahnmal einen sehr wertvollen Beitrag leisten – gemeinsam mit den Erinnerung­sstätten und Grenzlandm­useen“, ist sie überzeugt.

Das Grüne Band wird auch Thema bei der Green Belt Conference Mitte Oktober auf der Wartburg sein. Dort wird an die europaweit­e Bedeutung dieser ehemaligen Grenze erinnert. Die Sorgen der Anrainer nehme sie ernst: „Wir haben einen Weg gefunden, die Interessen der Kommunen mit dem langfristi­gen Erhalt des Grünen Bandes als Erinnerung­s- und Naturerleb­nisort zu verbinden“, sagt Siegesmund. (ger)

Newspapers in German

Newspapers from Germany