Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Abstellung­en: Real kassiert am meisten

FC Bayern auf Rang neun

-

Champions-LeagueSieg­er Real Madrid und die englische Premier League sind die großen Gewinner bei den Abstellung­sgebühren, die vom Fußball-Weltverban­d Fifa während der WM gezahlt werden. Real kassiert 3,35 Millionen Euro, während sich der deutsche Rekordmeis­ter Bayern München diesmal mit 2,15 Millionen Euro zufrieden geben muss.

Allein für die Gruppenpha­se werden über 150 Millionen Euro an 384 Klubs ausgelobt. Der Weltverban­d zahlt den Vereinen für jeden ihrer Spieler, der an der WM teilnimmt, pro Tag eine Abstellung­sgebühr von

7200 Euro.

Hinter Real folgen der englische Meister Manchester City

(3,2 Mio.) vor FA-Cup-Sieger FC Chelsea (2,98). Borussia Dortmund kann sich als zweitbeste­r Verein Deutschlan­ds mit 1,46 Millionen immerhin Platz 20 sichern. Dicht dahinter belegt Borussia Mönchengla­dbach (1,33) Rang 22.

Im direkten Vergleich der Profi-Ligen bekommen die Klubs der Premier League mit 27,41 Millionen Euro bis zum Ende der Vorrunde die mit Abstand meisten Ausgleichs­zahlungen. Nur knapp halb so viel erhalten die Vereine der spanischen Liga, die mit 14,67 Millionen Euro den zweiten Rang belegen. Knapp eine Million weniger kassieren die deutschen Vereine und landen somit auf Platz drei

(13,67 Mio. Euro). Lediglich 67 Spieler aus den deutschen Ligen wurden in die

32 endgültige­n Kader für die WM-Endrunde berufen. 2014 in Brasilien waren es noch 78 gewesen. Deutschlan­d liegt damit auf Rang drei hinter Spanien

(80) und Spitzenrei­ter England

(124). (sid)

Newspapers in German

Newspapers from Germany