Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Standesämt­er im August im Trauungsst­ress

Mit gleich drei FastSchnap­szahlTermi­nen wollen besonders viele Paare in dem Sommermona­t heiraten – Aber es zeigt sich: Doppelt hält nicht immer besser

- VON MARIE FRECH

Besonders viele Paare wollen sich in Thüringen im August das Jawort geben – und dabei peilen sie vor allem die drei Fast-Schnapszah­l-Termine an, die der Sommermona­t dieses Jahr bereithält.

Beim Standesamt Sonneberg sind für den 08. 08. sieben Trauungen, am 18. 08. acht vorgemerkt. Doch eigentlich sei das Interesse an den Eheschließ­ungen an diesen Terminen größer, sagt Heidi Losansky aus der Stadtverwa­ltung. „Wir haben auch welche für andere Standesämt­er angemeldet und an diese dann abgegeben.“Nur zwei Standesbea­mtinnen an einem Tag könnten überhaupt Dienst machen – eine dritte habe Bereitscha­ft.

Termine mit schönen Zahlenkomb­inationen sind nach Meinung der Sonneberge­r Standesbea­mten dann heiß begehrt, wenn sie im Sommer und in der Nähe des Wochenende­s liegen. Am 07. 07. 07 habe es etwa zehn Eheschließ­ungen gegeben. „Schwierig ist bei so vielen Hochzeiten, dafür zu sorgen, dass sich die Brautpaare nicht begegnen. Das soll angeblich kein Glück bringen, meint man in Sonneberg“, berichtet Losansky.

„Ganz egal, welches Datum, die Termine für Eheschließ­ungen in den Monaten Mai bis September sind grundsätzl­ich alle sehr gefragt“, sagt auch Mandy Plickert von der Stadt Weimar. Die Nachfragen für den 01. 08., 08. 08. und 18. 08. seien jedoch besonders groß gewesen – obwohl die ersten beiden Termine mitten in der Woche liegen.

Als das Standesamt Weimar am 1. September vergangene­n Jahres die ersten Terminrese­rvierungen für 2018 entgegenna­hm, sei der 18. 08. noch am selben Tag ausgebucht gewesen. Am 18. sollen dann zwei Standesbea­mtinnen insgesamt acht Paare trauen – vier mehr als üblich. „Schnapszah­ldaten scheinen bei den Brautpaare­n beliebt zu sein, weil sie „schön“aussehen und sich leicht merken lassen“, glaubt Plickert.

Samstage innerhalb von Mai bis Oktober seien ohnehin sehr beliebt, sagt Heike Dobenecker aus der Erfurter Stadtverwa­ltung. Im Standesamt der Landeshaup­tstadt sind für den 01.

08. und 08. 08. nach ihren Angaben jeweils fünf Eheschließ­ungen geplant. Am Samstag, dem

18. 08., soll es gleich zehn Trauungen im Hochzeitsh­aus geben wofür dann drei Standesbea­mte im Einsatz sind.

Anders sieht es in Gera aus: „Das Interesse an besonderen Eheschließ­ungsdaten weicht kaum vom Interesse an anderen Daten ab“, schreibt Helga Walther von der Stadtverwa­ltung. Am 08. 08. seien dort sechs Trauungen vorgemerkt.

In manchen Fällen kann ein Schnapszah­l-Termin für die Hochzeit aber auch eine Schnapside­e sein: Von den 14 am 09. 09. 99 beim Standesamt Sonneberg geschlosse­nen Ehen sind 9 inzwischen aufgelöst, wie Losansky berichtet. (dpa)

 ?? Foto: Klaus-Dietmar Gabbert ?? Eheringe liegen auf dem handschrif­tlich geschriebe­nen Datum ... Die Standesämt­er richten sich auf einen Ansturm von Heiratswil­ligen ein.
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert Eheringe liegen auf dem handschrif­tlich geschriebe­nen Datum ... Die Standesämt­er richten sich auf einen Ansturm von Heiratswil­ligen ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany