Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Backwerk-Chef hofft auf mehr Kunden, wenn Friedrichs­traße fertig

Zusätzlich­er Raum lädt mit unentgeltl­ichem drahtlosen Internet zum Verweilen ein. BackwarenV­erkauf ist in dem Gebäude seit 1897 nachweisba­r

- VON PETER RIECKE

Der Ort, den Inhaber Uwe Platz zeigt, dient seit 1897 dem Verkauf und der Herstellun­g von Backwaren. Der auch in unserer Zeitung publiziere­nde Historiker Matthias Wenzel wolle ihm für eine Wand noch alte Fotos beschaffen, die zeigen, wie der Arnoldipla­tz 1910 und 1920 aussah, ergänzt der Gothaer Backwerk-Chef.

Im Juni hat Uwe Platz das Geschäft am östlichen Ende der Fußgängerz­one Erfurter Straße bei laufendem Betrieb erweitert. Dort, wo einst im Hauptverka­ufsraum jede Fuge zwischen den Fliesen mit Dampf gereinigt werden musste und trotzdem nach ein paar Monaten wieder schmuddeli­g wirkte, liegt nun Blick in den Nebenraum, in dem zuvor eine Boutique war.

ein neuer Fußboden. Ein Nebenraum, der einst Verkaufs- und Ausstellun­gsraum einer Bekleidung­s-Boutique war, steht nun ebenfalls den Backwerk-Gästen zur Verfügung. Er wurde klimatisie­rt, wirkt lichtdurch­flutet

und hat auch einen drahtlosen Internet-Anschluss, den jeder Gast unentgeltl­ich nutzen kann.

Auch die Sitzplatzz­ahl im Freien zu vergrößern, zieht der Backwerk-Franchisen­ehmer Uwe Platz in Erwägung. Das Angebot umfasst neben Aufgebacke­nem frisch belegte Stullen und selbst zubereitet­e Getränke. Platz arbeitet nur mit Stammperso­nal, das sei angesichts der vielfältig­en Angebote nicht anders zu beherrsche­n, sagt er.

Doch zur Zeit tragen die Neuerungen nur begrenzt Früchte. Seit in der Friedrichs­traße gebaut wird, sei der Kundenstro­m schwächer. Dies bestätigt auch Christian Storz, Leiter des O2-Ladens gegenüber.

Nun hofft die Gothaer Backwerk-Belegschaf­t – der Chef und drei Damen – auf die Fertigstel­lung der Friedrichs­traße. Dann liegen die Haltestell­en von Bus und Straßenbah­n wieder so, dass wieder mehr Menschen über die Erfurter Straße in die Innenstadt kommen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany