Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Günstiger Balsamico im Test vorn

„ÖkoTest“hat 17 Produkte geprüft

-

Einen guten Aceto Balsamico di Modena gibt es im Handel schon für weniger als einen Euro, berichtet die Zeitschrif­t „Öko-Test“(Ausgabe 8/2018) nach einer Untersuchu­ng von 17 Produkten.

Unter den konvention­ellen Produkten schnitt der „Isolai di San Giorgio Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Nero“von Acetaia Cazzola e Fiorini am besten ab (Note „sehr gut“, 14 Euro pro Flasche). Auf den Plätzen zwei und drei landeten jeweils mit der Note „gut“die Produkte von Aldi Nord und Aldi Süd für jeweils 99 Cent je Flasche. Sechs Produkte bekamen von „ÖkoTest“die Note „befriedige­nd“, je eines wurde mit „ausreichen­d“und „mangelhaft“bewertet. Auf dem letzten Platz landete mit der Note „ungenügend“das Produkt der Rewe-Eigenmarke „Beste Wahl“.

Zu einer Abwertung führte zum Beispiel der Verdacht, dass einem Produkt Zucker zugesetzt sein könnte, der nicht aus den Trauben stammt. Zweifelsfr­ei feststelle­n ließ sich das nicht, schreiben die Tester. Bei dem Rewe-Produkt sei dies aber sehr wahrschein­lich. Bio-Produkte führt die Redaktion extra auf. Diese konnten die Tester allesamt überzeugen. Das einzige „sehr gut“erhielt der Balsamico von Naturata mit Demeter-Siegel (sieben Euro pro Flasche).

Aceto Balsamico di Modena darf nur so genannt werden, wenn die Endfertigu­ng des Essigs in Modena in Italien stattgefun­den hat. Vorgeschri­eben sind außerdem ein bestimmtes Mischverhä­ltnis von Weinessig und Traubenmos­t sowie dass der Essig anschließe­nd mindestens 60 Tage lang in einem Holzfass gelagert wurde.

Mit der ursprüngli­chen Herstellun­g des Aceto Balsamico Tradiziona­le di Modena DOP hat die günstige Supermarkt­variante allerdings nicht viel zu tun. Das traditione­lle Verfahren ist deutlich aufwendige­r. (dpa) Caprese wird meist mit Balsamico angerichte­t. Foto: Warnecke

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany