Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Gottesdien­st erinnert an Polizisten

Hunderte kommen zum Totengeden­ken

- • Ökumenisch­er Landespoli­zei gottesdien­st, Donnerstag, . November,  Uhr im Erfurter Dom

Zum zentralen ökumenisch­en Polizeigot­tesdienst für Thüringen werden am Donnerstag im Erfurter Dom Hunderte Teilnehmer erwartet. Die Andacht beginnt mit dem Gedenken an die in diesem Jahr im aktiven Dienstalte­r verstorben­en Beamten und Bedienstet­en der Thüringer Polizei, teilten die Evangelisc­he Kirche in Mitteldeut­schland (EKM) und das Bistum Erfurt gestern mit.

Thüringens Innenstaat­ssekretär Udo Götze (SPD) wird die Namen der Verstorben­en verlesen, dabei wird jeweils eine Kerze entzündet. Die Landespoli­zeigottesd­ienste werden seit 1998 einmal im Jahr gefeiert und in ökumenisch­er Zusammenar­beit von den Landespoli­zeipfarrer­n der evangelisc­hen und katholisch­en Kirche sowie dem Polizeisee­lsorgebeir­at gemeinsam vorbereite­t. Erwartet werden Angehörige Verstorben­er, Polizistin­nen aus allen Ebenen und Dienststel­len sowie etwa 300 neueingest­ellte Studierend­e und Anwärter aus dem Bildungsze­ntrum der Thüringer Polizei und der Fachhochsc­hule. Das Thema des Gottesdien­stes ist das Bibelzitat „Lasst Euch nicht vom Bösen überwinden, sondern überwindet das Böse mit Gutem.“In diesen Tagen sei es wichtig, sich nicht der Trauer, der Resignatio­n oder der Gewalt und dem Hass zu ergeben, „sondern unsere Kräfte zu mobilisier­en, um das Gute zu bewahren und die Möglichkei­ten des Lebens zu fördern“, sagt Jochen M. Heinecke, evangelisc­her Landespoli­zeipfarrer. Er wird in diesem Jahr die Predigt halten. Sein katholisch­er Kollege Karl-Josef Wagenführ leitet das Totengeden­ken.

Die Kollekte ist für die Arbeit der ökumenisch­en Polizeisee­lsorge bestimmt.

In Thüringen gibt es für die Begleitung der Beamten die beiden hauptamtli­chen Landespoli­zeipfarrer sowie einige nebenamtli­che Seelsorger. Sie unterstütz­en die Polizisten insbesonde­re in Krisensitu­ationen, bei schweren Unfällen und in schwierige­n Einsatzlag­en wie bei Großdemons­trationen.

Zur Aufgabe der Polizeisee­lsorge gehören auch der berufsethi­sche Unterricht in der Ausund Weiterbild­ung, die Einzelseel­sorge für Polizisten und deren Angehörige sowie Seminarang­ebote. (epd)

 ??  ?? Der Landespoli­zeipfarrer Jochen M. HeineckeFo­to: A. Hummel/dpa
Der Landespoli­zeipfarrer Jochen M. HeineckeFo­to: A. Hummel/dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany