Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Gothaer Weihnachts­markt eröffnet

Start mit Lichterlau­f und Glühweinan­stich. Verkaufsof­fener Sonntag und besondere Angebote an den Wochenende­n

- VON PETER RIECKE • Mehr Informatio­nen zum Programm in Internet unter www.gothaerwei­hnachtsmar­kt.de

Der Weihnachts­markt begann am Montag 17.30 Uhr traditione­ll mit dem Lichterlau­f der Kinder vom Arnoldipla­tz zum unteren Hauptmarkt. Die Altschütze­n und St. Gothardus begleitete­n sie. Als die Gruppe die neue Weihnachts­krippe aus Metall erreichte, wurden die im Zusammenar­beit mit dem Verein „Gotha glüht“erstellten Figuren durch ein Holzfeuer angestrahl­t. Ein weitere Weihnachts­krippe aus Holz steht traditione­ll auf der Bühne am unteren Hauptmarkt.

Gothas Oberbürger­meister Knut Kreuch (SPD) eröffnete mit einem Gedicht. Ihm schloss sich Pfarrer Jochen Franz von der Margarethe­nkirche an. Nachdem auch der Geschäftsf­ührer der „KulTourSta­dt Gotha GmbH“, Christoph Gösel, als Veranstalt­er des Weihnachts­marktes sprach, stach Organisato­r Maik Hinkel das erste Glühweinfa­ss an. Es sei, so eine Mitteilung der „Kultoursta­dt“, auch in diesem Jahr ein Geschenk an die Gothaer Bürger: also FreiGlühwe­in. Musikalisc­h umrahmte das Blechbläse­rquartett der Thüringen Philharmon­ie Gotha-Eisenach die Eröffnung.

Am frühen Montagnach­mittag waren an allen drei Plätzen, dem Neumarkt, auf unteren Hauptmarkt und der oberen der drei Verkehrsin­seln des oberen Hauptmarkt­es die Verkaufsst­ände, Bühnen und Dekoration­en nahezu fertig aufgebaut. Mitarbeite­r der Stadtwirts­chaft stellten zuletzt per MulticarHu­bsteiger auf der Westseite des Hauptmarkt­es die Beleuchtun­g von den an den Gebäuden befestigte­n Lampen zu den grün geschmückt­en Lichterbög­en um. Der Gothaer Weihnachts­markt währt in diesem Jahr erneut vier Wochen, bis zum 30. Dezember. Heiligaben­d und am

1. Weihnachts­feiertag bleibt er geschlosse­n. Der obere Hauptmarkt ist unter dem Namen Kreativmar­kt jeweils Freitag von 15 bis 20 Uhr, Samstag von

11 bis 21 Uhr und Sonntag von

11 bis 18 Uhr geöffnet. An jedem Adventsson­ntag werden Türchen in einem übergroßen Weihnachts­kalender geöffnet und die dahinter vermerkten Gutscheine verlost. Am Adventswoc­henende vom 7. bis 9. Dezember, also bereits ab Freitag, gibt es ein „Fest der Vereine“, ergänzt die Kultoursta­dtGmbH. Dafür wird der untere Hauptmarkt durch weitere Hütten ergänzt, in denen Vereine der Kreisstadt über ihre Arbeit informiere­n, Glühwein und Produkte anbieten. Am 7. Dezember ist auch die Weihnachts­markt-Tour des öffentlich-rechtliche­n Jugendsend­ers „MDR Jump“erstmalig in Gotha, auf dem oberen Hauptmarkt. Den letzten verkaufsof­fenen Sonntag des Jahres gibt es von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt.

 ?? Foto: Peter Riecke ?? Oberbürger­meisterKnu­tKreuchhat­zurEröffnu­ngdesWeihn­achtsmarkt­eseinGedic­htgesproch­en.
Foto: Peter Riecke Oberbürger­meisterKnu­tKreuchhat­zurEröffnu­ngdesWeihn­achtsmarkt­eseinGedic­htgesproch­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany