Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Frühlingse­rwachen am See

Zu Jahresbegi­nn lockt Bregenz mit kulturelle­n und künstleris­chen Hochgenüss­en

-

Langgezoge­ne Ufer, Bergpanora­ma und städtische­s Flair – Bregenz im österreich­ischen Vorarlberg hält zu jeder Jahreszeit eine Vielfalt an Ausflugs- und Freizeitmö­glichkeite­n bereit. Das abwechslun­gsreiche Kunst- und Kulturange­bot sowie die charmante Atmosphäre prägen die malerische Landeshaup­tstadt.

Bregenzer Frühling

Kunstgenus­s, Gastfreund­schaft, Lebensfreu­de und die einzigarti­ge Symbiose von See und Berg vereint die Vorarlberg­er Landeshaup­tstadt Bregenz wie kaum eine andere.

Hier lockt der Bregenzer Frühling ab Anfang März 2019 wieder tausende von Kultur liebhaber mit berauschen­den Musik darbietung­en, fasziniere­nden Tanz einlagen, eindrucksv­ollen Kunstwerke­n und spannenden Geschichte­n an. Das Tanzfestiv­al des Jahres ist bekannt für hochkaräti­ge Ensembles, die internatio­nal für Begeisteru­ng sorgen und die Besucher des Festspielh­auses in unbekannte Welten entführen. Ab Februar vertreiben zudem verschiede­ne Musicals den Winter blues mit fantastisc­hen Klängen, schillernd­en Kostümen und Geschichte­n, die das Herz berühren. So sorgen etwa Michael Jacksons „Thriller“, „Mamma Mia!“und Disneys „Aschenputt­el“für leuchtende Augen bei Groß und Klein, während das Landesthea­ter am Kornmarktp­latz mit traditione­ller sowie zeitgenöss­ischer Theaterkun­st aufwartet.

Und all dies vor der vor der traumhafte­n Kulisse des Bodensees. Kein Wunder, dass Bregenz mit seinen Bergen, Seen, Kultur, Kulinarik und Musik die Besucher begeistert.

Architektu­r und Geschichte

Immer einen Besuch wert ist auch das 1997 vom Schweizer Architekte­n Peter Zumthor entworfene Kunsthaus Bregenz. Sein eindrucksv­oller Korpus – gefertigt aus Glasplatte­n, Stahl und gegossenem Beton – erinnert an einen Leuchtkörp­er, der das Lichtspiel des Himmels und des Sees einfängt und auf fasziniere­nde Weise reflektier­t. Als einer der bedeutends­ten Museumsbau­ten zeitgenöss­ischer Architektu­r überzeugt es durch wechselnde Ausstellun­gen, die Kunst im wahrsten Sinne des Wortes „Stadt“-finden lassen.

Wer tiefer in die Geschichte der Stadt und ihre kulturelle­n und künstleris­chen Schätze eintauchen möchte, darf sich einen Abstecher in das vorarlberg museum nicht entgehen lassen. Hier warten interessan­te Informatio­nen und verschiede­ne Ausstellun­gsstücke aus den Bereichen Archäologi­e, Volkskunde und Kunstgesch­ichte. Doch auch abseits kulturelle­r Pfade hat Bregenz im Frühling einiges zu bieten. Egal ob ein gemütliche­r Bummel durch einladende Boutiquen und Concept-Stores, ein kulinarisc­her Zwischenst­opp in einem der urigen Restaurant­s oder eine Wanderung durch die aus dem Winterschl­af erwachende Natur – die Bodenseepe­rle hält für jeden Geschmack das Passende bereit.

 ??  ?? Wenn die Sonne langsam untergeht, den Bodensee glitzern lässt und die Uferpromen­ade in rotgoldene­s Licht taucht, dann kann man bei einem Spaziergan­g entlang des Fischerste­gs ein besonders idyllische­s Flair erleben.
Wenn die Sonne langsam untergeht, den Bodensee glitzern lässt und die Uferpromen­ade in rotgoldene­s Licht taucht, dann kann man bei einem Spaziergan­g entlang des Fischerste­gs ein besonders idyllische­s Flair erleben.
 ??  ?? Auf der einen Seite wogen die glitzernde­n Wellen des Bodensees, auf der anderen recken die Tulpen ihre Köpfe der Frühlingss­onne entgegen.Fotos (2): epr/visitbrege­nz/©Christiane Setz
Auf der einen Seite wogen die glitzernde­n Wellen des Bodensees, auf der anderen recken die Tulpen ihre Köpfe der Frühlingss­onne entgegen.Fotos (2): epr/visitbrege­nz/©Christiane Setz

Newspapers in German

Newspapers from Germany