Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Mit dem digitalen Reiseführe­r durch Thüringen

Programmie­rer entwickeln in einem 24-Stunden-Marathon erste Anwendungs­ideen für Tourismus-Datenplatt­form ThüCAT

- VON ELENA RAUCH

Jena. Thüringen hat touristisc­h viel zu bieten. Von Landschaft­en, Events bis hin zum reichen kulturelle­n Erbe. Doch nicht immer ist es für auswärtige Besucher einfach, sich in der Menge der Möglichkei­ten zurecht zu finden. Eine neue Datenbank, die ThüCAT (Thüringer Content Architektu­r Tourismus) soll für Regionen, Städte und Anbieter kulturelle­r und sportliche­r Aktivitäte­n eine Präsentati­onsplattfo­rm sein und für Touristen ein digitaler Reiseführe­r, der stets auf dem aktuellen Stand ist. An diesem Wochenende waren in Jena Programmie­rer und Entwickler eingeladen, auf der Grundlage einer ersten Version dieser Datenbank Nutzungsid­een zu entwickeln. Ein 24-stündiger Hackathon, an dessen Ende sich die Veranstalt­er um das Wirtschaft­sministeri­um und die Thüringer Tourismus GmbH Impulse für die künftige Aufstellun­g des Fremdenver­kehrs im Land erhofften.

Mit Erfolg, wie Detlef Klinge, Leiter Kompetenzz­entrum Tourismus 4.0, konstatier­t. Thüringens Tourismus soll künftig mit einem neuen System vermarket werden, das sei schon eine Herausford­erung. Am Wochenende konnten erste Apps und Webseiten entwickelt werden. Nach einer langen Wanderung über den Rennsteig vor einer verschloss­enen Gastwirtsc­haft stehen? Künftig, so Detlef Klinge, muss das keinem Besucher mehr passieren. Eine Idee zum Beispiel erlaube es Gastronome­n, unkomplizi­ert und schnell ihre aktuellen Öffnungsze­iten digital zu platzieren. Eine andere App, sie gewann den ersten Preis, erstellt Vorschläge, für einen perfekten Tag in Thüringen und begleitet Gäste durch das Land. - Digitale Prototypen mit ausbaufähi­gem Potenzial. Die Datenbank soll offen für jeden sein. Wenn zum Beispiel jemand eine App für eine Schlösser-Reise durch Mittelthür­ingen erstellt, kann er die nötigen Inhalte für Thüringen daraus entnehmen, erläutert Detlef Klinge die Vorteile. Denn am Ende gehe es um sinnvolle digitale Kanäle, über die sich der Besucher Informatio­nen und Geschichte­n aus Thüringen erschließe­n kann.

 ?? FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA ?? Das Smartphone gehört auf Reisen für die meisten Menschen heute dazu – und entspreche­nde Apps können unterwegs wertvolle Hilfen sein. Entwickler haben sich in Jena am Wochenende einen Wettstreit um touristisc­he Apps geliefert.
FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA Das Smartphone gehört auf Reisen für die meisten Menschen heute dazu – und entspreche­nde Apps können unterwegs wertvolle Hilfen sein. Entwickler haben sich in Jena am Wochenende einen Wettstreit um touristisc­he Apps geliefert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany