Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Erste Freibäder öffnen am Wochenende Abkühlung zunächst in vier Orten im Kreis Gotha: Wölfis, Waltershau­sen, Finsterber­gen und Bad Tabarz

- Von Claudia Klinger

Landkreis.

Das Gleisdreie­ck in Waltershau­sen und das Tabbs in Bad Tabarz sind die ersten beiden Freibäder, die am Samstag, dem 5. Juni, 10 Uhr, in die neue Saison starten und damit gleich am ersten Tag, an dem die neue Thüringer Corona-Verordnung das im Landkreis Gotha wieder zulässt. Die anhaltende Inzidenz unter 100 macht es möglich. Gleich am Sonntag folgen die Freibäder im Friedrichr­odaer Ortsteil Finsterber­gen (10 Uhr) und im Ohrdrufer Ortsteil Wölfis (11 Uhr).

Die Freibäder können ohne Testpflich­t besucht werden – außer in Bad Tabarz. „Wer ins Tabbs-Freibad will, braucht einen negativen Corona-Test, weil der Zugang durch das Gebäude führt und dort Begegnunge­n mit Rehasportl­ern und Menschen, die medizinisc­h verordnete Anwendunge­n in Physio- oder Ergotherap­ie haben, möglich sind“, erklärt David Ortmann (SPD), der Bürgermeis­ter.

„Doch wir haben vorgesorgt. Die Gäste können direkt im Tabbs einen Antigen-Schnelltes­t machen lassen. Außerdem steht unser Testzentru­m im Gebäude der Waldbahn-Haltestell­e sieben Tage die Woche zur Verfügung.“

Schließlic­h hoffe die Gemeinde, bei weiter fallenden Inzidenzen auch bald den Tabbs-Innenberei­ch öffnen zu können.

Weil die Besucherza­hlen aus Infektions­schutzgrün­den begrenzt

Letzter Feinschlif­f zum Start der Freibadsai­son in Finsterber­gen: Ganz in Familie packen Schwimmmei­ster Norbert Kopietz, Sohn Ronny und dessen Mutter Hanni mit an. Auf unserem Bild reinigen sie gerade das Planschbec­ken.

sind, müssen die Nutzer gezählt werden. „Bei uns ist es am besten, vormittags oder nachmittag­s zu kommen. Über die Mittagszei­t herrscht erfahrungs­gemäß der meiste Betrieb“, sagt Norbert Kopietz, Schwimmmei­ster in Finsterber­gen.

Die Stadt Ohrdruf, die das Freibad Wölfis betreibt, ist vom OnlineBuch­ungssystem, das im ersten

Pandemieja­hr erprobt wurde, abgekommen. „Das hat sich nicht bewährt“, sagt Stefan Schambach (SPD), der Bürgermeis­ter.

Stattdesse­n würden nun Zählkärtch­en am Einlass ausgegeben, die beim Verlassen des Bades wieder abgegeben werden müssen.

Die Karten im praktische­n Kreditkart­enformat sind mit einer Ansicht von Ohrdruf auf der einen und einer vom Freibad Wölfis auf der anderen Seite gestaltet. Ein QR-Code führt zudem auf die Internetse­ite der Stadt.

„Mit diesen Zählkarten sind wir flexibler und können in dieser Saison auch wieder das Abendschwi­mmen anbieten“, so Schambach. Er könnte sich vorstellen, dass die Kärtchen auch zu anderen Anlässen sinnvoll sind. „Zum Beispiel möchten wir im Sommer wieder Klappstuhl-Konzerte im Ohrdrufer Stadtpark veranstalt­en. Da helfen sie uns ebenfalls, die zulässigen Besucherza­hlen ohne großen Aufwand zu überwachen.“

Als nächste Freibäder wollen Gierstädt, Burgtonna und Dachwig am 11. Juni und Georgentha­l am 12. Juni öffnen, war auf Nachfrage in den Gemeinden zu erfahren.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany