Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Kontaktlos­e Schnipselj­agd durch Siebleben Gemeindedi­akonin organisier­t Kinder-Rallye durch den Ort. Weitere Aktionen sind für den Sommer geplant

- Von Victoria Augener

Gotha.

Abwechslun­gsreiche Beschäftig­ungen für Kinder zu finden, fällt Familien nicht immer leicht – gerade in der Pandemie wenn Vieles corona-bedingt ausfällt oder geschlosse­n hat. Die evangelisc­h-lutherisch­e Kirchengem­einde Siebleben will Mütter und Väter entlasten und für etwas Freizeitsp­aß sorgen. Gemeindedi­akonin Jana Walther organisier­t in den kommenden Wochen zwei Kinder-Rallyes in dem Gothaer Vorort. Zu verschiede­nen Mottos schickt sie Familien auf eine kontaktlos­e Schnipselj­agd durch Siebleben.

„Ich haben überlegt, was ich jetzt trotz der Einschränk­ungen machen kann“, sagt Jana Walther. Mit der Kinder-Rallye war schließlic­h eine Idee gefunden. Das Konzept ist einfach: In der Kirche liegen Laufzettel aus, die zu Stationen führen, an denen am Wochenende kleine Aktivitäte­n angeboten werden.

Samstagnac­hmittag, ab 15 Uhr, geht es für die Teilnehmer los. Wer alle Stationen abgelaufen hat, bekommt einen Zahlencode, mit dem sich bis Sonntagabe­nd ein Gewinn aus einer Schatzkist­e in der Kirche holen lässt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Stationen können in loser Reihenfolg­e abgearbeit­et werden, um Warteschla­ngen zu vermeiden.

Im Mai hat Jana Walther bereits einen Probelauf der Kinder-Rallye zum Thema „Tierweltge­schichten“gestartet. Den ersten Teilnehmen­den habe es gut gefallen, so die Diakonin. Jetzt hofft sie auf noch mehr Familien, die sich an der Rallye beteiligen. Dabei soll es um „Geschichte­n im, auf und am Wasser“am 19. und 20. Juni, sowie um „Mutige

Zwei Kinder schauen sich die Aufgaben an der ersten Station der Mai-Rallye durch Siebleben zum Thema „Tierweltge­schichten“an.

Frauen und Männer“am 17. und 18. Juni gehen. Die Aktivitäte­n sind für Kinder und Jugendlich­e von zwei bis zwölf Jahren geeignet.

Zudem braucht es Ehrenamtli­che für die Stationen, die an Fenstern, Türen, in Höfen oder in Gärten aufgebaut werden sollen. Sie können Geschichte­n erzählen, Rätsel gestalten oder Spiele aufbauen. Dabei können sich auch Ortsverein­e beteiligen.

Ähnlich funktionie­rte bereits im vergangene­n Jahr der lebendige Adventskal­ender in Siebleben. An jedem der 24 Dezemberta­ge bis Heiligaben­d wurde zu einem anderen Haushalt eingeladen, der coronakonf­orm kleine Beschäftig­ungen und Besinnlich­es anbot. Dabei habe sich gezeigt, dass die Siebleber trotz Abstandsge­bot viel Wert auf ihre Gemeinscha­ft legen.

Dass der Kontakt zu den jungen

Gemeindemi­tgliedern in den Monaten des Lockdowns nicht abbrach, liegt daran, dass ebenso wie normale Andachten auch Kindergott­esdienste weiter stattfinde­n durften. Angesichts der noch unsicheren Bestimmung­slage ist noch nicht klar, in welchem Umfang es ein Sommerferi­enprogramm der Kirchgemei­nde geben wird. Gerne würden Verantwort­lichen mehr planen.

Junge Erwachsene der Kirchgemei­nde können sich jedoch schon auf den 14. August freuen. Für diese Tag ist ein Wohnzimmer­konzert im Park des Kirchgarte­ns in Siebleben geplant.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany