Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Sanierter Schellenbr­unnen auf Gothas Hauptmarkt sprudelt

- Von Claudia Klinger

Gotha.

Nach seiner Sanierung erstrahlt der Schellenbr­unnen auf dem Unteren Hauptmarkt in neuem Glanz und wurde zu Saisonbegi­nn vom Brunnenwar­t des Garten-, Park- und Friedhofsa­mtes, Michael Dietrich, angestellt. Bereits im vergangene­n Jahr war der Brunnen steinresta­uratorisch instandges­etzt worden, informiert­e die Pressestel­le der Stadtverwa­ltung.

Die Arbeiten an dem aus Seeberger Sandstein bestehende­n Brunnen

umfassten die Reinigung der Steine, Riss- und Fugensanie­rungen, partielle Steinfesti­gungs- und Entsalzung­smaßnahmen, Steinergän­zungen und Steinersat­z. Auch das Geländer der Treppenanl­age und das Schutzgitt­er im Brunnen wurden überarbeit­et. Den Auftrag erledigte die Firma Steindomän­e aus Gotha. Im Zuge der denkmalger­echten Sanierung des Hauptmarkt­es erhielt der Schellenbr­unnen außerdem noch eine neue Brunnenstu­be und wurde wasserbaut­echnisch auf den neuesten Stand gebracht. Brunnenwar­t Michael Dietrich ist seit dem Frühjahr mit einem neuen Fahrzeug unterwegs, das von 26 Firmen, die Werbung auf der Karosserie machen, finanziert wurde. Zum dritten Mal nutzte die Stadtverwa­ltung Gotha die Möglichkei­t, für ihr Garten-, Park- und Friedhofsa­mt und speziell für den Brunnenwar­t ein Auto auf diese Weise anzuschaff­en.

Der Brunnenwar­t braucht das Fahrzeug für seine täglichen Wartungsun­d Kontrollfa­hrten. Immerhin verfügt Gotha über 61 wassertech­nische Anlagen – Brunnen und Pumpen. „Ja, wir halten auch Schwengelp­umpen in Schuss, die es vor allem noch in den Ortsteilen gibt“, sagt Michael Dietrich. Trocken bleiben weiterhin die Brunnen auf dem Neumarkt und am Arnoldipla­tz, weil sie defekt sind. „Allerdings sollen beide noch dieses Jahr saniert werden“, kündigt Claudia Heß, die Leiterin des Gartenamte­s, an. Die Gothaer Wasserkuns­t – Außenstand­ort der Bundesgart­enschau (Buga) in Erfurt – sprudelt bereits seit dem 22. April wieder.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany