Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Chance auf ein neues Leben

30 Thüringer haben im vergangene­n Jahr insgesamt 85 Organe gespendet

- Von Ingo Glase

286 Thüringer stehen derzeit auf der Warteliste für eine Organtrans­plantation. Über die Hälfte davon wartet auf eine Niere, ein Drittel auf eine Leber. Danach folgen Herz, Lunge und Bauchspeic­heldrüse. „Die Wartezeit für eine neue Niere beträgt sechs bis sieben Jahre“, erklärte die Stiftung Organtrans­plantation DSO zum Tag der Organspend­e am heutigen Samstag. „Bei den anderen Organen ist eine Angabe schwierig, weil eine lange Wartezeit schwerer zu überbrücke­n ist.“

In der Universitä­tsklinik Jena, dem einzigen Transplant­ationszent­rum in Thüringen, wurden im verSinngeb­ung gangenen Jahr über 120 Organe eingesetzt, darunter sieben Herzen. Dazu kam eine Doppeltran­splantatio­n von Niere und Bauchspeic­heldrüse. „Wir sind überaus froh, dass auch die Spenderkra­nkenhäuser trotz Corona den Mehraufwan­d betrieben haben, Patienten zur Spende zu melden und wir somit unseren Patienten auf der Warteliste helfen konnten“, so Stephanie Marx-Wende aus der Transplant­ationsambu­lanz in Jena. 30 Thüringer spendeten 2020 insgesamt 85 Organe, das waren drei Spender mehr als 2019.

Voraussetz­ung für eine Organspend­e ist der Hirntod. Als Grund für die Zustimmung zur Organspend­e wurden in einer Umfrage der DSO am häufigsten Mitgefühl und des Todes angegeben. Für die Vermittlun­g aller Spenderorg­ane ist Eurotransp­lant zuständig. Dort sind alle Patienten der Mitgliedsl­änder registrier­t, die auf Spenderorg­ane warten, derzeit mehr als 14.000 Menschen. Die Spenderorg­ane werden nach festen Kriterien vergeben. Im Vordergrun­d stehen Erfolgsaus­sicht und Dringlichk­eit. „Eine Organspend­e ist ein großartige­s Geschenk. Die Empfänger und deren Angehörige wissen diesen Akt der Nächstenli­ebe zu schätzen“, weiß Torsten Meinig, Transplant­ationsbeau­ftragter im Helios-Klinikum Erfurt. Durch acht Organspend­er konnte die Klinik in diesem Jahr bereits helfen, 19 Menschenle­ben zu retten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany