Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Weltklasse­sport an der Werra

Grünes Licht für den 5. Neustädter Kugel-Cup. Storl und internatio­nale Asse dabei

- Von Mike El Antaki

Neustädt. Heiko Wendorfs Garten in Neustädt gleicht einer Sportanlag­e. Mal fliegt ein Speer über die Wiese, häufig die Kugel und oft turnt der

50-Jährige an seinem neuen „Spielzeug“, einem aus diversen Klimmzugst­angen bestehende­n Fitnessger­ät. Allerdings hat der Wirtschaft­sjurist in diesen Tagen nur wenig Zeit für sein Übungspens­um, denn er ist fast pausenlos am Telefonier­en und Organisier­en. Die Planungen für den von ihm initiierte­n „Neustädter Kugel-Cup“laufen auf Hochtouren.

Nachdem es grünes Licht von den Verbandsob­eren gab, steht der

5. Auflage am Samstag, 10. Juli, nichts mehr im Weg. Im Vorjahr, als Doppel-Weltmeiste­r David Storl im beschaulic­hen Werra-Dörfchen zur Kugel griff, dachte so mancher, das wird nicht zu toppen sein. Irrtum. „Diesmal setzen wir im Teilnehmer­feld noch einen drauf. Es wird die gesamte deutsche Elite und einige internatio­nale Größen antreten“, sprudelt es mit hörbarer Vorfreude aus dem Wettkampfm­acher heraus.

Mit Bob Bertemes kommt ein Hüne aus Luxemburg. Der Drehstoßte­chniker hat schon die 22 Meter geknackt und steht mit 21,71 m momentan auf Rang sieben der Jahreswelt­bestenlist­e. Auch Scott Lincoln wird in den Ring treten, „sofern es aus England keine Reiseverbo­te gibt“, wie Wendorf einschränk­t. Überrascht war er, wie sich sein Provinz-Event in der Szene als klein, aber fein herumgespr­ochen hat. Sogar der Neuseeländ­er Tom Walsh (Bestleistu­ng 22,90 m) und das Management vom US-Amerikaner Darrell Hill (PBL 22,44 m) hätten angefragt. Allerdings gibt es bei diesen beiden Kraftpaket­en noch Fragezeich­en.

Aus Deutschlan­d wird alles, was im Kugelstoße­n Rang und Namen hat, erwartet. Schließlic­h, so Wendorf, haben die Bundestrai­ner den Start in Neustädt für ihre Kaderathle­ten zu einem Pflichtter­min deklariert. Und da Storl wegen Rückenprob­lemen die deutsche Meistersch­aft ausließ, könnte der Wettkampf im Gerstunger Ortsteil besser besetzt sein als die nationalen Titelkämpf­e. Zudem wird der „KugelCup“für Storl oder die Olympiaanw­ärterinnen Sara Gambetta (SV Halle) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) wohl zur letzten Standortbe­stimmung vor dem Abflug nach Japan.

„Jedesmal ein bisschen besser“, scheint Wendorfs Motto zu sein. Das gilt genauso für die Anlage und das Drumherum. Er denkt über eine kleine Tribüne nach, hat eine neue Beschallun­g angeschaff­t und verlegt den Ring an eine andere Stelle. Was 2017 als reine Gaudiveran­staltung begann, solle „profession­eller und medienwirk­samer aufgezogen werden“. Trotzdem komme das Familiäre nicht zu kurz. Am Sonntag sind Frühschopp­en, KugelstoßS­chnupperku­rs und ein Hobbywettb­ewerb geplant. Gleichzeit­ig möchte der DLV-Seniorensp­recher zeigen, dass Sport nicht alles ist, weshalb der Cup im Zeichen des Kinderhosp­izes Mitteldeut­schland stehen wird. Wendorf: „Ich finde, wir alle haben die Pflicht Gutes zu tun. Gerade in dieser nicht einfachen Zeit können wir ein kleines bisschen Sonne und Freude verschenke­n.“

 ?? FOTO: SASCHA FROMM ?? Per Coronafaus­t gratuliert­e Heiko Wendorf im Vorjahr David Storl zum Sieg beim Neustädter Kugel-Cup. Der zweifache Weltmeiste­r kommt auch zur fünften Auflage am 10. Juli.
FOTO: SASCHA FROMM Per Coronafaus­t gratuliert­e Heiko Wendorf im Vorjahr David Storl zum Sieg beim Neustädter Kugel-Cup. Der zweifache Weltmeiste­r kommt auch zur fünften Auflage am 10. Juli.

Newspapers in German

Newspapers from Germany