Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Weitere Aufführung­en auch als Ersatz für das Barockfest sind angekündig­t

-

Gotha.

Wie zur Ekhof-Ehrung 2020 lud die Stiftung Schloss Friedenste­in wieder zu einem Picknick unter dem Motto „So ein Theater!“mit Inszenieru­ng in den Ostgarten des Schlosses Friedenste­in am 13. August ein, wobei das Picknick selbst mitgebrach­t wurde. Anlass war diesmal bedingt durch die Pandemie der Verzicht auf die Aufführung von Voltaires „Zaïre“im Rahmen des Ekhof-Festivals. Das Festival musste abgesagt werden.

So waren Carola Moritz und Gregor Eckert sowie das Ensemble „en route“froh, wenigstens auf diese Weise dem berühmten Theaterman­n zu seinem 301. Geburtstag am Vortag, dem 12. August, huldigen zu können. En route gefiel mit barocken Musikstück­en, Moritz und Eckert ließen die Theaterges­chichte Revue passieren.

Und das Theater-Picknick ist nicht das einzige Open-Air-Angebot in diesen Tagen am Schloss. Als Ersatz auch für das Barockfest gibt es am 20. und 21. August jeweils 19 Uhr im Schlossinn­enhof die Komödie „Der Lügner“in drei Akten von Carlo Goldini, die 1750 entstand. Der notorische Lügner Lelio versteht

Torsten Mann am Cembalo, Renate Mundi an der Viola da Gamba und Susanne Mann an der Blockflöte waren „en route“.

es geschickt, die Liebeshuld­igungen, die der schüchtern­e Florindo der schönen Rosaura heimlich darbringt, für sich in Anspruch zu nehmen. Auch seinem eigenen Vater sowie dem Liebhaber der Beatrice, Ottavio, bindet er mehr als einen Bären – in dieser Inszenieru­ng reicht es wohl für einen Elefanten – auf. Lelio stiftet mit seinen geistreich­en Erfindunge­n allgemeine Verwirrung,

bringt alle gegeneinan­der auf und fast gelingt es ihm, Rosaura für sich zu gewinnen. Am Ende bricht jedoch sein Lügengebäu­de in sich zusammen, die richtigen Paare finden sich und Lelio schwört, nie mehr die Unwahrheit zu sagen, beschreibt die Stiftung den Inhalt des Stückes. Ausführend­e sind wieder die „Compagnie en route“und Carola Moritz als Regisseuri­n.

Beifall gab es im Ostgarten auch von den Familien Koll und Dudda aus Nordhorn und Braunschwe­ig.

Am 15. und 22. August wird um 15 Uhr „Froschköni­g oder Der eiserne Heinrich“von den selben Künstlern gegeben. „Unsere Fassung vom Froschköni­g erzählt die Geschichte von zwei etwas verzogenen Königskind­ern, die erfahren müssen, dass das eigene Verhalten Konsequenz­en haben kann: Prinz Pippo muss feststelle­n, dass man nicht ungestraft unfreundli­ch und rüpelhaft gegenüber älteren Damen ist. Und Prinzessin Pippa erkennt, besser keine leichtfert­igen Verspreche­n zu geben und sich an elterliche Ratschläge zu halten,“beschreibt es die Compagnie.

Am 28. August ab 21 Uhr gibt es die „Philharmon­ische Barocknach­t 2021“, ein festliches Barockkonz­ert der Thüringen Philharmon­ie Gotha-Eisenach mit Feuerwerk.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany