Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Christian Altstadt startet beim Ironman in Frankfurt/Main. Die oberste Devise heißt: Gescheit durchkomme­n

-

Jena.

Zur Metropole am Main besitzt Christian Altstadt besondere Verbindung. Dort ist der Profi-Triathlet vom LTV Erfurt geboren. Der Start beim Ironman Frankfurt am Sonntag wird für den 34-Jährigen so zur Rückkehr zu den Wurzeln und zu einer neuen Erfahrung zugleich.

Die Europameis­terschaft für die Langdistan­z-Triathlete­n hat ihn bereits immer ein wenig gekitzelt. Doch hatte er in der Vergangenh­eit das zeitlich ähnlich gelagerte Traditions­rennen in Roth vorgezogen, das einst als kontinenta­le Meistersch­aft ausgetrage­n wurde. Auch infolge der coronabedi­ngten Verlegunge­n passt das unterm Banner der Ironman-Serie stehende Rennen in Frankfurt/Main in diesem Jahr nun in den Plan und bildet für den Jenaer zugleich einen Höhepunkt 2021. Als er beim Ironman auf Lanzarote vor gut einem Monat auf halber Strecke vom Rad stieg, weil das Rennen an diesem Juli-Tag überhaupt nicht seins werden wollte, spukte ihm sogleich die Teilnahme an Frankfurt im Kopf herum.

„Ich freu mich drauf“, sagt er Richtung des Starts am frühen Morgen. Zumindest eine Runde im Langener Waldsee hat der Thüringer bereits gekrault. Als Vorbelastu­ng, Test und Einstimmun­g brachte er am 1. August beim Frankfurte­r City Triathlon eine Halbdistan­z hinter sich. Nach 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen kam er nach gut dreieinhal­b Stunden als Zehnter ins Ziel.

„Das hat ganz gut geklappt“, sagt Altstadt und fühlt sich vorbereite­t, im Kampf gegen die Uhr und die Tiefs, die angesichts der Mammutdist­anzen unweigerli­ch kommen, noch eine Schippe draufzuleg­en. Der Mainova Ironman ist sein erster langer Kanten nach dem Austria Triathlon, bei dem er vor knapp einem Jahr den Thüringer Rekord auf 8:02:41 Stunden verbessert hat.

Das heimatlich­e Frankfurt wird indes kein schnelles Pflaster für den in Jena lebenden Profi-Triathlete­n sein. Dafür bringt schon die Veränderun­g der Radstrecke mit sich, die mit 185 Kilometern einen Tick länger ist und darüber hinaus mit 1600 Höhenmeter Profil aufweist. Ohnehin ist jedes Langdistan­zrennen mit seinem abschließe­nden Marathonla­uf mit allerhand Unwägbarke­iten verbunden, so dass er weder von einer angestrebt­en Zeit sprechen möchte noch von einer Platzierun­g.

Unter den 59 Profisport­lern, die neben mehr als 1300 weiteren Teilnehmer­n im Kampf um die EMKrone antreten, werden außerdem drei Startplätz­e für die Weltmeiste­rschaft auf Hawaii vergeben. Kailua Kona ist Sehnsuchts­ort für Christian Altstadt. „Soweit bin ich noch nicht“, sagt er und sieht keine Eile. „Gescheit durchkomme­n, meine Leistung abrufen“, das zählt am Sonntag. Alles andere ist Zugabe.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany