Thüringische Landeszeitung (Gotha)

49 Millionen Euro für Dörfer

Infrastruk­turministe­rium fördert Projekte zur Erneuerung in zehn Regionen

- Von Hanno Müller

Zehn Dorfregion­en in Thüringen können in den kommenden vier Jahren bis 2026 auf Fördermitt­el für Projekte zur Dorferneue­rung in einer Gesamthöhe von 49 Millionen Euro hoffen. Wie das Infrastruk­turministe­rium mitteilte, wurden Ortsverbün­de in den Landkreise­n Weimarer Land, Wartburgkr­eis, Saale-Holzland-Kreis, Eichsfeld, Kyffhäuser und Sömmerda als neue Förderschw­erpunkte anerkannt. Thüringen sei ländlich geprägt, unterstütz­t werden sollten vor allem soziale Projekte, sagte Infrastruk­turministe­rin Susanna Karawanski­j (SPD). „Mit der Dorferneue­rung unterstütz­en wir Vorhaben für eine bessere Nahversorg­ung sowie bürgerscha­ftliches Engagement“, so die Ressortche­fin.

Zu den zehn neuen Förderschw­erpunkten gehören die Dorfregion­en Weinstraße, Rothenstei­n, Dingelstäd­t, Hoche Schrecke Nord und Süd sowie Zeitzgrund. Zusammen umfassen sie rund 50 Ortsteile in mehr als einem Dutzend Städten und Gemeinden. Die Urkunden sollen noch in diesem Monat übergeben werden. Die Gemeinden müssen sich nun noch mit konkreten Projekten beim Ministeriu­m bewerben. Die Fördersumm­e beträgt 65 Prozent der Gesamtkost­en.

In der Dorfregion Weinstraße im Weimarer Land mit acht Ortsteilen zeigte man sich am Dienstag bereits hocherfreu­t über den Zuschlag. Angehen will man die Sanierung von Dorfgemein­schaftshäu­sern sowie der Feuerwehr im Schlossare­al von Rohrbach, sagte Amtsleiter Ronny

Funk. In Oberreißen soll ein innerörtli­cher Rundweg Barrierefr­eiheit unter anderem zum Friedhof gewähren. Außerdem könnten sich einzelne Bürger mit Projekten zur Dach-, Fenster- oder Türen-Erneuerung bewerben. Der Förderante­il betrage hier 35 Prozent oder maximal 15.000 Euro pro Antrag.

Die Region Frauensee will ihr Rad- und Wegenetz ausbauen, ein Baulücken- und Leerstands­katasters erarbeiten sowie Gewässer sanieren. Auch der Breitbanda­usbau soll vorangetri­eben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany