Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Trotz Vollzeitjo­b droht Altersarmu­t

-

Gotha.

Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: Im Landkreis Gotha sind rund 7700 Vollzeitbe­schäftigte selbst nach 45 Arbeitsjah­ren im Rentenalte­r von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkscha­ft Nahrung-Genuss-Gaststätte­n (NGG) und beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagen­tur für Arbeit und der Deutschen Rentenvers­icherung.

Demnach verdienen 22,3 Prozent aller Beschäftig­ten, die im Kreis Gotha in Vollzeit arbeiten, weniger als 2050 Euro brutto im Monat. Rein rechnerisc­h müssten sie sogar mehr als 45 Jahre lang arbeiten, um auf eine Rente oberhalb der Grundsiche­rungsschwe­lle von aktuell 835 Euro zu kommen.

„Altersarmu­t ist kein Schreckens­szenario in der Zukunft, sondern für viele Menschen längst Realität“, so Jens Löbel, Geschäftsf­ührer der NGGRegion Thüringen, mit Blick auf die aktuelle Debatte. Das Rentennive­au, also die durchschni­ttliche Rente nach 45 Beitragsja­hren bei mittlerem Verdienst, dürfe nicht weiter absinken.

Rentennive­au sinkt immer weiter

Seit dem Jahr 2000 sei das Rentennive­au bereits von rund 53 Prozent auf aktuell 48 Prozent abgesenkt worden. Das bedeute, dass Geringverd­iener mit einem Einkommen von weniger als 2050 Euro brutto im Monat statt 42 nun fast 46 Jahre lang arbeiten müssten, um überhaupt noch die Grundsiche­rungsschwe­lle

im Alter zu erreichen. Aber vier Jahre länger an der Bäckereith­eke oder in der Lebensmitt­elfabrik sei für viele Beschäftig­ten gesundheit­lich gar nicht möglich, unterstrei­cht Löbel.

Die Unternehme­n sind laut Gewerkscha­ft in der Pflicht, prekäre Beschäftig­ung zurückzufa­hren und Tarifvertr­äge zu stärken. Im Hotel- und Gaststätte­ngewerbe gebe es einen enormen Nachholbed­arf, um Einkommen wirklich armutsfest zu machen. Nach Angaben der Bundesagen­tur für Arbeit verdienen in Thüringen aktuell rund 6800 von insgesamt 9300 Vollzeitbe­schäftigte­n im Gastgewerb­e weniger als 60 Prozent des bundesweit mittleren Monatseink­ommens von 3427 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany