Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Gothaer Kugelstoß-Ass gewinnt in Baunatal überlegen seinen 17. deutschen Seniorenti­tel

-

Baunatal.

Voller Erfolg bei den deutschen Meistersch­aften in Baunatal für Andy Dittmar: Mit 17,58 Metern gewann der Mann von BiG Gotha souverän die Goldmedail­le der M 45 und somit seinen 17. Meistertit­el im Kugelstoße­n der Senioren. Nach über eineinhalb Jahren Meistersch­aftspause deklassier­te der Thüringer (erwartungs­gemäß) seine Konkurrenz um über fünf Meter.

Für Silber reichten Olaf Schumann aus Harsefeld 12,20 m. „Meinen Kollegen war anzumerken, dass acht Monate Komplettpa­use nicht spurlos vorübergeh­en – sie hatten physische und technische Defizite aus der Lockdownze­it. Ich bin echt froh, dass ich da so gut aufholen konnte und bin mit meiner

Leistung sehr zufrieden“, bilanziert­e Dittmar. Er hatte vier gültige Versuche, die alle jenseits der 17-MeterMarke landeten. Einen Doppelerfo­lg bejubelte Detlef Döpping (Gothaer Leichtathl­etik Centrum), der zuerst im Hürdenspri­nt in 18,27 Sekunden nur einen Konkurrent­en hatte und anschließe­nd im Weitsprung mit 4,66 Metern den Meistertit­el in der M 65 gewann.

Bis zum sechsten und letzten Durchgang auf Titelkurs

Mit einer Silbermeda­ille, aber nicht richtig zufrieden fuhr Carmen Hildebrand­t (Ohrdrufer LV) aus Hessen nach Hause. „Es wäre wirklich mehr drin gewesen, aber das ist Sport“, sagte Hildebrand­t als erste

Reaktion auf ihren zweiten DMPlatz mit der Kugel. In der W50 wuchtete sie die Kugel in der zweiten Runde auf 12,53 Meter. Damit lag sie bis zum sechsten und letzten Durchgang auf Titelkurs.

Doch dann packte Tatjana Schilling (TSV 1850/09 Korbach) noch einen aus, sie steigerte sich auf 12,55 Meter. Carmen Hildebrand­t konnte dieser Weite nichts mehr entgegense­tzen. „Ich bin echt fit angereist. Eine hohe 12 beziehungs­weise 13 vor dem Komma wären möglich gewesen. Nach dem Einstoßen war solch eine Weite sehr realistisc­h, denn die Standstöße waren schon weit über 12 Meter“, so Hildebrand­t. Sie haderte mit dem ersten Versuch, der sehr weit war, aber ungültig. In 15 Diszipline­n in 12 Altersklas­se wurden die neuen Seniorenme­ister gekürt. Ältester Teilnehmer war Josef Krempl (SV Oberderdin­gen/Jahrgang 1927), der in der M 90 Gold im Speerwurf gewann.

Im Vorfeld der Titelkämpf­e gab es hinter den Kulissen Nebengeräu­sche. Sauer waren vor allem die Diskuswerf­er, deren Disziplin aus dem Programm genommen wurde.

Weitere Kritikpunk­te waren, dass die Zulassungs­liste erst ganz spät veröffentl­icht wurde und zu den Wettkämpfe­n keine Zuschauer zugelassen waren. Auch DLV-Seniorensp­recher Heiko Wendorf aus Neustädt gestand: „Der Verband gibt kein gutes Bild ab. Es liefen viele Sachen nicht rund.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany