Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Hochschulp­lan stößt auf Skepsis

Polizeiaus­bildung soll verbessert werden

- Von Kai Mudra

Das Thüringer Innenminis­terium möchte für die Polizeiaus­bildung im mittleren und gehobenen Dienst eine eigene Fachhochsc­hule der Thüringer Polizei bilden. Dafür soll der Bachelor-Studiengan­g „Polizeivol­lzugsdiens­t“aus der Thüringer Fachhochsc­hule für öffentlich­e Verwaltung an die neu zu gründende Fachhochsc­hule wechseln, geht aus der Kabinettsv­orlage für vergangene­n Dienstag hervor, welche die Redaktion einsehen konnte. Der Tagesordnu­ngspunkt ist allerdings abgesetzt worden.

Für die Ministerru­nde an diesem Dienstag wurde die explizite Gründung einer Polizei-Fachhochsc­hule auf Drängen der Staatskanz­lei neutraler formuliert. Damit bleibt alternativ auch die Möglichkei­t, die komplette Polizeiaus­bildung in die Fachhochsc­hule für öffentlich­e Verwaltung zu integriere­n.

Das Innenminis­terium kommt mit seiner Vorlage einem Landtagsbe­schluss nach, der eine Weiterentw­icklung von Aus- und Fortbildun­g bei der Polizei fordert. Das Zusammenfü­hren beider Ausbildung­en unter einem Dach soll Synergien zwischen den Laufbahnen nutzen und eine noch engere Verzahnung von Theorie und Praxis fördern. Anders als normale Hochschule­n würden auch künftig sowohl die Verwaltung­sfachhochs­chule als auch die mögliche Polizei-Fachhochsc­hule dem Innenminis­terium unterstehe­n und daher nur teilrechts­fähig sein.

Zwar dürfte ein Senat gewählt werden, aber die Freiheit in Lehre und Forschung sowie die alleinige Personalho­heit im Bereich Polizei gebe es nicht, kritisiert die Innenpolit­ikerin der Grünen-Fraktion, Madeleine Henfling. Damit sei nicht gewährleis­tet, dass das für die Ausbildung beste Personal berufen werde. Das Innenminis­terium und nicht die Fachhochsc­hule hätte letztlich das Sagen. Ähnliche Bedenken kommen aus dem von Anja Siegesmund (Grüne) geführten Umweltmini­sterium.

Das Innenminis­terium ist dagegen überzeugt, mit dem Schritt die Polizeiaus­bildung deutlich zu verbessern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany