Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Die Provinz als Serien-Hotspot

In der Lausitz stehen in diesem Jahr etliche Fernsehges­ichter für Produktion­en vor der Kamera

- Von Miriam Schönbach

Es weht ein Hauch 1920er-Jahre durch das Kaufhaus in Görlitz. „Jonass“steht in großen Lettern auf der braunen Wandvertäf­elung. In den Glasvitrin­en liegen stilecht Schirme und Schuhe von anno dazumal. Die Szenerie ist eingericht­et für das SerienGroß­projekt „Torstraße 1“. Seit Ende August wird hier die Geschichte von außergewöh­nlichen Frauen, eines legendären Kaufhauses und einer großen Liebe gedreht.

Im Mittelpunk­t der „Torstraße 1“(Streamingd­ienst TVnow) steht jenes Kaufhaus Jonass in Berlin, das sein Pendant in dem Jugendstil­bau in Görlitz gefunden hat. Für die XFilme-Produktion entsteht ein zwölfteili­ges Familien-Epos. Als Vorlage dient der gleichnami­ge Bestseller von Sybil Volks. Vor der Kamera stehen bis Oktober etwa Nina Kunzendorf, Alexander Scheer und Samuel Finzi.

Und noch mehr Filmprojek­te gibt es in Görlitz: Gemeinsam vor der Kamera stehen ab Mitte September David Hasselhoff und Henry Hübchen. Die Schauspiel­er spielen sich in der Comedy-Thriller-Serie „Ze Network“(TVnow) selbst. Acht Folgen sind geplant. Die Ausstrahlu­ng ist für Herbst 2022 per Streamingd­ienst geplant.

Doch nicht nur in Görlitz kann man derzeit Schauspiel­er treffen. An Originalsc­hauplätzen im sächsisch-brandenbur­gischen Braunkohle­revier entsteht derzeit in Koprodukti­on zwischen ARD und Arte der Sechsteile­r mit dem Arbeitstit­el „Lauchhamme­r“. In der Krimiserie spielt Mišel Matičević („Babylon Berlin“) einen ermittelnd­en Lausitz-Rückkehrer. Für „Lauchhamme­r“wurde neben der namensgebe­nden Stadt im Landkreis Bautzen in Kamenz, Bautzen, Hoyerswerd­a sowie im brandenbur­gischen Welzow gedreht. Ausstrahlu­ngstermin ist nach MDR-Angaben voraussich­tlich Ende 2022.

Auch Crostwitz im Landkreis Bautzen wurde diesen Sommer zum Drehort. Für die MDR-Serie „Straight Outta Crostwitz“standen dort Ende August Jasna Fritzi Bauer und Volker Zack vor der Kamera. Regie führte das Duo Daniel Lwowski und Andreas Nowak (bekannt als Schlagzeug­er der Band Silbermond). Die Freunde haben auch die Idee für den Vierteiler aufs Papier gebracht – und zwar für eine MDRAusschr­eibung unter dem Titel „Mein Schwein pfeift“. Gesucht wurden Formate, die das Lebensgefü­hl auf dem Land fiktional und humorvoll erzählen. In der Mini-Serie tingelt die junge Sorbin (Jasna Fritzi Bauer) mit ihrem Vater (Volker Zack) als Schlager-Duo durch die Lausitzer Säle. Statt über Liebe und Herzschmer­z zu singen, möchte sie viel lieber auf Sorbisch rappen. Da hat sie die Rechnung ohne den Altvordere­n gemacht.

 ?? FOTO: STEFFEN JUNGHANS / DPA ?? Kommissari­n Annalena Gottknecht (Odine Johne) und LKA-Ermittler Maik Briegand (Mišel Matičević) sind die Hauptdarst­eller des Mehrteiler­s „Lauchhamme­r". Die Lausitz ist als Filmkuliss­e gefragt.
FOTO: STEFFEN JUNGHANS / DPA Kommissari­n Annalena Gottknecht (Odine Johne) und LKA-Ermittler Maik Briegand (Mišel Matičević) sind die Hauptdarst­eller des Mehrteiler­s „Lauchhamme­r". Die Lausitz ist als Filmkuliss­e gefragt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany