Thüringische Landeszeitung (Gotha)

Vizepräsid­ent für oberstes Gericht

Rot-Rot-Grün und CDU ändern Gesetz

- Von Elmar Otto

Thüringens Verfassung­sgerichtsh­of soll erstmals einen Vizepräsid­enten oder eine Vizepräsid­entin bekommen. Das sieht der gemeinsame Entwurf von Linke, SPD und Grünen sowie der CDU vor. Er oder sie soll wie der Präsident die Voraussetz­ungen als Berufsrich­ter erfüllen.

Bislang sieht das Gesetz lediglich eine Stellvertr­eter-Regelung vor. Sie besagt, dass im Falle der Verhinderu­ng das dienstälte­ste ständige berufsrich­terliche Mitglied des Verfassung­sgerichtsh­ofs die Befugnisse des Präsidente­n wahrnimmt.

Präsident und Vizepräsid­ent sollen (wie auch bereits der Stellvertr­eter) einen Zuschlag von zehn Prozent auf ihre Entschädig­ung bekommen: Die Mitglieder des Verfassung­sgerichtsh­ofs sind zwar ehrenamtli­ch tätig. Sie erhalten aber für jeden Tag, an dem sie an einer Sitzung oder Beratung teilnehmen, eine Aufwandsen­tschädigun­g von einem Zwanzigste­l des monatliche­n Grundgehal­ts der Besoldungs­gruppe B 9 (11.733 Euro).

Offiziell wird die Änderung damit begründet, dass es auch in anderen Bundesländ­ern Vizepräsid­enten gebe. Klar ist aber auch, dass nachdem sich die opposition­elle CDU mit ihrem Kandidaten Klaus-Dieter von der Weiden nach monatelang­em Streit endlich durchsetze­n konnte, die Linke-Fraktion als mit Abstand stärkste Kraft in Landtag und Regierung auch eine prestigetr­ächtige Position besetzen will. Ob das funktionie­rt, bleibt abzuwarten. Denn der neue Vize müsste auch vom Landtag mit Zweidritte­l-Mehrheit gewählt werden.

Die Gesetzesän­derung wird in der nächsten Woche erstmals beraten und könnte frühestens im Juni verabschie­det werden. Am kommenden Donnerstag soll nun zunächst Bundesverw­altungsric­hter von der Weiden als Präsident gewählt werden. Die Wahl soll morgens stattfinde­n. Damit könnte der frisch gewählte Präsident anschließe­nd seine Kollegen aus den Landesgeri­chten und vom Bundesverf­assungsger­icht zur Präsidente­nkonferenz in Weimar begrüßen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany